Warum Hameln? Alles dreht sich um den Rattenfänger - Musical Rats, Rattenfänger-Freilichtspiele, Rattenfänger-Literaturpreis
Rattenfänger-Freilichtspiel auf der Terrasse des Hochzeitshauses (Foto: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH)Warum Hameln? Hauptsächlich dreht sich hier im südöstlichen Niedersachsen – im Weserbergland – alles um den Rattenfänger, der im Jahr 1284 in Erscheinung trat. Vor allem die Sagenfigur ist es, die Hameln bekannt machte. Er ist das Wahrzeichen der Stadt, und man findet ihn wieder als Namensgeber für die Rattenfänger-Freilichtspiele, das Musical "Rats" oder den Rattenfänger-Literaturpreis bzw. als Figur für die Rattenfänger-Halle. Auf der ganzen Welt kennt man die deutsche Volkssage „Der Rattenfänger von Hameln“. Sie wurde in 30 Sprachen übersetzt und dient vielen Kulturschaffenden als Inspirationsquelle. Doch nirgendwo ist die Auseinandersetzung mit der Sage so intensiv wie in Hameln. Seit 2014 steht sie sogar auf der nationalen Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
Die Rattenfängersage geht auf den Auszug der "Hämelschen Kinder" im 13. Jahrhundert zurück, die in der heutigen Deutung im Zusammenhang mit der Anwerbung junger Bürger zur Besiedelung von Gebieten im Osten steht. Die Brüder Grimm verwandelten den historischen Stoff im 19. Jahrhundert in die heute weltweit und in 30 Sprachen übersetzte Sage vom Rattenfänger. Da die Hameler Bürger den Rattenfänger nicht bezahlen wollten, entführte er die Kinder der Stadt mit seinem Flötenspiel und ließ sie auf ewig verschwinden. Seit 700 Jahren bringt eine Laienspieltruppe die Sage jedes Jahr von Mai bis September auf die Freilichtbühne, und das Musical "Rats" als moderne Interpretation der Rattenfängersage kommt ebenfalls von Mai bis September als Open-Air-Event auf die Bühne.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in Hameln gehören u.a. die Glashütte, in der auch heute noch Glasobjekte traditionell geblasen werden, das Automobilmuseum, das Museum Hameln, in dem Gäste die Geschichte der Stadt kennenlernen können, das Münster St. Bonifatius oder das Druckereimuseum.
Weitere Informationen zur Stadt Hameln finden Sie hier: www.hameln.de
Was ist los in Hameln?
Tipp: Sightseeing-Tipps für Hameln - Rattenfänger-Führungen, diverse Stadt- und Erlebnisführungen, Adventsfahrten auf der Weser, Museum, Schauglasbläserei, Ausstellung und Hameln-Film in der Touristinfo - Fon (05151) 9578-24
Hamelner Weihnachtsmarkt
Hamelner Weihnachtsmarkt 2022 – zwischen Weser-Renaissance und charmanten Fachwerkhäusern
Der stimmungsvolle Hamelner Weihnachtsmarkt findet zwischen der einmaligen Kulisse von verzierten Bauten der Weser-Renaissance und charmanten Fachwerkhäusern mit liebevoll geschmückten Geschäften statt. 70 individuell gestaltete Hütten werden weihnachtlich in Szene gesetzt und umrahmen das geschichtsträchtige Ensemble von Hochzeitshaus und Marktkirche. Das Hochzeitshaus mit seinen 24 Fenstern wird in einen Adventskalender verwandelt, eine riesige Tanne ziert neben unzähligen kleinen den Markt, über der Hochzeitshaus-Terrasse schwebt der Lichterhimmel, und jeden Tag erklingt das weltbekannte Glockenspiel mit einem anderen Weihnachtsklassiker.
Weihnachtsmarkt in Hameln (© Hameln Marketing und Tourismus GmbH)
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 23. November - 23. Dezember und 27. - 30. Dezember 2022 :: Mo, Di, Mi, Do 10.00 – 20.00 Uhr :: Fr, Sa 10.00 – 22.00 Uhr :: So 11.00 – 20.00 Uhr
- Wo: Rund um Hochzeitshaus und Marktkirche im historischen Stadtzentrum von Hameln
- Wer: Internet www.hameln.de/de/veranstaltungen/weihnachtsmarkt
Das Musical „Robin Hood“
Vom 10. Dezember 2022 bis 7. Januar 2023 feiert das Musical „Robin Hood“ aus der Musicalschmiede Spotlight-Musicals im Norden erstmals Premiere. Die Spielzeit ist günstig terminiert. Denn so können die Besucher:innen vor oder nach ihrer Begegnung mit dem Helden im Theater einen Gang über den Weihnachtsmarkt genießen und Hamelns Sagengestalt begegnen. Mehr Infos: www.hameln.de/de/robin-hood-das-musical
Freilichtspiele in Hameln
Open-Air 2022 in Hameln - Rattenfänger-Freilichtspiel und Musical RATS
„Vorhang auf und Bühne frei“ heißt es ab Mai wieder für alle Freilichtspiel- und Musical-Fans, wenn mittwochs und sonntags in Hameln die Aufführungen rund um den Rattenfänger in die neue Saison starten und die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Alle Vorführungen finden unter freien Himmel statt, und das Zuschauen ist für Besucher kostenfrei.
In Hameln startet die Freilichtsaison mit dem legendären Rattenfänger-Freilichtspiel am Sonntag, den 15. Mai 2022 um 12.00 Uhr auf der Hochzeitshaus-Terrasse inmitten der historischen Altstadt und mit insgesamt ca. 80 Darstellern, die die Rattenfängersage wieder lebendig werden lassen. Die Spielzeit dauert bis zum 18. September 2022.
Aufführung Rattenfänger-Freilichtspiel in Hameln (Foto: Hameln Marketing und Tourismus GmbH)
Sagenhaft und humorvoll geht es bei der musikalischen Interpretation der Sage beim Musical RATS zu, das ab Mittwoch, den 1. Juni 2022, um 16.30 Uhr jeden Mittwoch zu sehen ist und mit einer schwungvollen Inszenierung jedes Jahr das Publikum begeistert. Die Spielzeit endet am 7. September 2022.
Auskunft zum Event und zum Aufenthalt in Hameln erteilt die Touristinfo Hameln, Deisterallee 1, 31785 Hameln, Fon (05151) 9578-24, Email: touristinfo(at)hameln.de, www.hameln.de
Robin Hood – Das Musical
"Robin Hood – Das Musical" in Hameln
„Robin Hood – Das Musical“ feiert im Sommer im Schlosstheater Fulda seine Welt-Uraufführung und erobert als zweiten Standort überhaupt die Rattenfängerstadt Hameln, und zwar mit insgesamt 29 Shows vom 10. Dezember 2022 - 7. Januar 2023.
Die packende Musical-Inszenierung entführt die Zuschauer:innen in die Welt des Mittelalters, geprägt von Kreuzzügen und Feudalherren. Dabei wird eine völlig neue und eigenständige Interpretation der Legende präsentiert. Action, Spannung und Romantik vereinen sich zu einem mitreißenden Bühnen-Abenteuer. Das packende Musical über den Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit. Lassen Sie sich nach England im 13. Jahrhundert entführen, so die Produzenten von „spotlight musicals“.
Das Stück komponierte Dennis Martin (spotlight musicals – "Die Päpstin" und "Der Medicus") gemeinsam mit dem irischen Weltstar Chris de Burgh, dessen persönliche Familiengeschichte sich bis in die Zeiten von Richard Löwenherz zurückverfolgen lässt. Also in der Epoche, in der auch die weltbekannte Mittelaltersaga um Robin Hood spielt, der mit seinen Gefährten in den Wäldern von Nottingham gegen die Unterdrückung kämpft und dabei die Liebe von Lady Marian gewinnt.
Der Ticket-Verkaufsstart ist für Anfang Februar 2022 geplant. Die Homepage wird demnächst freigeschaltet: www.robinhood-hameln.de. Weitere Informationen auch bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH - www.hameln.de/de/robin-hood-das-musical
Mystica Hamelon
Mystica Hamelon 2022 – Mittelaltermarkt in Hameln
Der Mittelalter- und Fantasy-Markt - Mystica Hamelon – findet vom 4. - 6. März 2022 in der Hamelner Altstadt statt. Von der Osterstraße, rund um die Kirche und das Hochzeitshaus, durch die Bäckerstraße bis zum Münsterkirchhof finden die Besucher eine mystische Erlebniswelt mit über 150 mittelalterlichen Ständen und mehr als 200 Programmpunkten und Showeinlagen auf Bühnen und Kampfplätzen.
Eine Stadt voller dunkler Geheimnisse, der Tragik der jahrhundertealten Geschichte um den "Rattenfänger von Hameln" und eine historische Kulisse die ihresgleichen sucht - bietet das perfekte Ambiente für die schönsten Mittelalter- und Phantasieveranstaltungen. Eisfeen, Waldwesen, Drachen, Feuer- und Lichtgestalten ziehen durch Hamelns Gassen. Harfen erklingen in den Straßen und keltische Anderswelt-Geschichten durchziehen die Nacht. Ritter, Piraten, Schwertkampfgruppen, Magie- und Feuershows sorgen für beste Unterhaltung. Die vielfältigen Aktionen reichen vom kleinsten historischen Riesenrad der Welt, über Axtwerfen bis zum Kinderritterturnier. Neben mittelalterlicher Musik von Sackpfeifen, Schalmei und Trommeln wird mittelalterliches Handwerk präsentiert. Zu sehen ist auch die größte mobile mittelalterliche Schmiede Europas. Alte Nutztierrassen bevölkern den Markt und gewandete Besucher aus aller Herren Länder mischen sich unter die vielen Besucher.
Fantastisches zur Mystica Hamelon (Foto: Hameln Marketing)
Eventdaten im Überblick:
- Wann: 4. - 6. März 2022, Fr 15.00 – 22.00 Uhr, Sa 11.00 – 24.00 Uhr und So 11.00 – 20.00 Uhr
- Wo: Hamelner Altstadt
- Wer: Auskunft zum Event und zum Aufenthalt in Hameln erteilt die Touristinfo Hameln, Deisterallee 1, 31785 Hameln, Fon (05151) 9578-24, Email: touristinfo(at)hameln.de, www.hameln.de