womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Tiergarten Straubing - ein Erlebnis für die ganze Familie im größten Zoo von Ostbayern

Tiger im Tiergarten Straubing OstbayernIm Straubinger Tiergarten (Foto: TVO / Maximilian-Semsch)

Tiergarten Straubing OstbayernIm Tiergarten Straubing (Foto: TVO / Maximilian-Semsch)Der Tiergarten Straubing ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Der größte Zoo von Ostbayern befindet sich in der Gäuboden-Metropole Straubing. Mehr als 170 Tierarten leben dort in einem wunderschönen, weitläufigen rund 18 Hektar großen Parkgelände. Neben einheimischen Wildtieren wie Luchs, Braunbär und Wisent gehören auch exotische Tiere wie Löwen, Pinguine oder Krokodile zu den Bewohnern.

Neuzugang im Tiergarten Straubing ist die Waldrappe. Der Vogel mit der schwarzen Punkfrisur und dem langen roten Schnabel wurde bereits vor 400 Jahre in Europa ausgerottet. Ursprünglich waren sie in Mittel- und Südeuropa sowie Nordafrika heimisch. Nun ist er Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms, und der Tiergarten hilft dabei, mit Nachzuchten die Waldrappe in Süddeutschland wieder anzusiedeln.

Der Tiergarten ist seit vielen Jahren Mitglied in mehreren internationalen Zuchtprogrammen, um vom Aussterben bedrohte Tierarten zu retten. Dazu zählen zum Beispiel auch die schwarzweißen Varis, eine madagassische Lemurenart, oder die Kleinen Pandas, auch Katzenbären genannt, die in den Bambuswäldern Südostasiens beheimatet sind. Auch sie haben in Ostbayerns größtem Zoo seit 2022 eine neue Heimat gefunden.

Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP)

Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) ist ein Projekt der Zoologischen Gärten mit dem Ziel, bedrohte Tierarten durch koordinierte Haltung für die Nachwelt zu erhalten und wenn möglich in intakten Lebensräumen wieder anzusiedeln. Die Tiergärten arbeiten dabei eng zusammen. Ein EEP-Koordinator sorgt dafür, dass die Tiere untereinander ausgetauscht werden, Inzucht vermieden wird und die Nachkommen genetisch fit bleiben.

Ein weiteres Beispiel für das EEP im Straubinger Tiergarten ist der Balistar. Der Nachwuchs der Zucht lebt nun wieder in einem Nationalpark auf der indonesischen Insel Bali. Auch die Brillenpinguine, Lisztäffchen, Hyazintharas, Fischotter, Sibirischen Tiger oder Wisente sind Teil des Projektes. Sie erkennen die Tiere an dem EEP-LOGO an den Gehege-Schildern.

Adresse

Tiergarten Straubing
Am Tiergarten 3
94315 Straubing
Fon (09421) 944-72222
Email post(at)straubing.bayern.de (Betreff Tiergarten)

Internet: www.tiergarten-straubing.de

Öffnungszeiten

Täglich 9.00 - 18.45 Uhr, Kasse bis 17.30 Uhrt (März bis Oktober)

Täglich 9.00 - 16.45 Uhr, Kasse bis 16.00 Uhr (November bis Februar)

Tickets (3 / 2022)

Erwachsene (ab 16 Jahre) 7,00 Euro :: Senioren (nur mit Ausweis) 6,00 Euro :: ermäßigte (nur mit Ausweis) 5,00 Euro :: Kinder (5 - 15 Jahre) 5,00 Euro :: Kinder unter 5 Jahre freier Eintritt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.