Potsdam - Ideen und Anregungen für Ihre Tour zum UNESCO-Weltkulturerbe
Wenn Sie eine individuelle Tour nach Potsdam planen, finden Sie hier weitere Informationen, Ideen und Anregungen für Sightseeing, Events, Shopping, Attraktionen, Buchtipps u.v.m. Für Wohnmobiltouristen ist zudem eine Übersicht mit Übernachtungsmöglichkeiten auf Stellplätzen oder Campingplätzen verfügbar.
Weitere Informationen bekommen Sie in folgenden Beiträgen von www.womos.info.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Warum Potsdam? Auf einem Citytrip weltberühmte Sehenswürdigkeiten im UNESCO-Weltkulturerbe entdecken
Der Brandenburger Landtag mit dem Fortunaportal in Potsdam. (Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)Warum Potsdam? Potsdam liegt auf einer Halbinsel, durchzogen und umrahmt von der Havel und sieben Seen. Neben dieser einzigartigen Lage gibt es viele Gründe mehr für einen Citytrip nach Potsdam, vor allem sind es jedoch weltberühmte Sehenswürdigkeiten.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Das ehemalige Terrassenrestaurant „Minsk“ wird DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam (Foto: (c) PMSG / André Stiebitz)Nahe der Innenstadt von Potsdam eröffnete im September 2022 im ehemaligen Terrassenrestaurant „Minsk“ DAS MINSK Kunsthaus. Gezeigt werden Kunstwerke aus der ehemaligen DDR, die Schwerpunkt der Sammlung Hasso Plattner sind. DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam betreut die Werke aus der Sammlung, die nach 1945 entstanden sind. Der umfangreiche, über Jahre aufgebaute Bestand an bedeutenden Werken namhafter Künstler:innen aus der ehemaligen DDR, wie Wolfgang Mattheuer, Bernhard Heisig und Ruth Wolf-Rehfeldt, bildet den Ausgangspunkt für das Programm des Hauses. Werke aus dieser Zeit werden im MINSK mit zeitgenössischer Kunst in Dialog gebracht. Das ehemalige Terrassenrestaurant „Minsk“, das in den 1970er-Jahren im modernistischen Stil der DDR erbaut wurde, wird damit zu einem Ort für Begegnungen zwischen moderner und zeitgenössischer Kunst.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Das historische Ensemble am Pfingstberg in Potsdam mit Belvedere, Pomonatempel und Lenné-Garten entdecken
Mondnächte im Belvedere auf dem Pfingstberg (Foto: Fritz Mehner)Der Pfingstberg gehört zu den höchsten Erhebungen in Potsdam. Mit dem Belvedere, dem Pomonatempel und dem Lenné-Park ist er auch einer der schönsten Orte in Potsdam. Aufgrund der idyllischen Ruhe und Potsdams spektakulärster Aussicht ist das historische Ensemble nicht nur Besuchermagnet, sondern auch Filmkulisse, Ort für Hochzeiten und Firmenevents sowie ganzjähriger Treffpunkt für Veranstaltungen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Im Naturkundemuseum Potsdam die Tierwelt des Landes Brandenburg entdecken
Außenaufnahme des Naturkundemuseums in der Potsdamer Mitte. (Foto: © Naturkundemuseum Potsdam / R. Janiszewsky)Wer sich für die Tierwelt des Landes Brandenburg interessiert, findet im Naturkundemuseum Potsdam eine sehenswerte Ausstellung über die Natur und Tierwelt vor der eigenen Haustür.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Biosphäre Potsdam - faszinierendes Tropenparadies mitten in der Stadt
In der Naturerlebniswelt Biosphäre Potsdam (Foto: TMB Potsdam / Nimke)Im Norden von Potsdam im Volkspark befindet sich ein faszinierendes Tropenparadies - die Biosphäre Potsdam. Im Rahmen der Bundesgartenschau 2001 wurde das markante Gebäude, in dem heute die Biosphäre untergebracht ist, als Blumenhalle genutzt. Ein Jahr später schon konnte das Gebäude zu einer spannendes Naturerlebniswelt umgebaut werden, die nicht nur alle Sinne anspricht, sondern auch Lernort ist und Freizeiterleben bietet.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Die ehemalige Königsresidenz Schloss Cecilienhof - Schauplatz der Potsdamer Konferenz
Schloss Cecilienhof im Neuen Garten in Potsdam (Foto: Potsdam Marketing und Service GmbH)Im nördlichen Teil des Neuen Gartens in Potsdam steht Schloss Cecilienhof, der letzte Schlossbau der Hohenzollern. Bekannt wurde es im Jahr 1945 als Sitzungsort der Potsdamer Konferenz.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Karl Foerster in Potsdam entdecken - Freundschaftsinsel und Karl-Foerster-Garten
Gartenkultur von Karl Foerster auf der Freundschaftsinsel (Foto: (c) PMSG / Nadine Redlich)Gartenliebhaber*innen können sich in Potsdam auf die Spurensuche von Karl Foerster begeben. Die Freundschaftsinsel im Potsdamer Zentrum und der Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim sind noch heute von seinem einstigen Wirken und Schaffen geprägt. Karl Foerster (1874 - 1970) war Gärtner, Staudenzüchter und Gartenphilosoph. Durch seine Bücher und die Einführung zahlreicher Wild- und Kulturstauden wurde die deutsche und europäische Gartenkultur wesentlich beeinflusst.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Landschaftspark und Schloss Babelsberg in Potsdam mit Aussicht auf die Havel und die Glienicker Brücke
Schloss Babelsberg im Landschaftspark (Foto: PMSG und SPSG / André Stiebitz)Liebhaber*innen von Gartenkultur und Gartenkunst können sich im Potsdam eingehend mit dem Thema beschäftigen. Ein Ziel kann der Landschaftspark mit Schloss Babelsberg sein. Er liegt an der Havel, rund 3 Kilometer von der Innenstadt Potsdams entfernt. Besucher*innen bekommen auf ihrem Spaziergang durch den Park Aussicht auf die Glienicker Brücke und den Schlosspark Glienicke. Den Park Babelsberg gibt es seit dem Jahr 1833, angelegt wurde er im Auftrag von Prinz Wilhelm (später Kaiser Wilhelm I.) und seiner Gemahlin Augusta. Die Gartenkünstler Peter Joseph Lenné und Fürst Hermann von Pückler-Muskau haben den Park gestaltet.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Potsdam Museum - im Forum für Kunst und Geschichte die Historie und Kultur der Stadt kennenlernen
Alter Markt mit dem Potsdam Museum (Foto: PMSG / Andre Stiebitz)Das "Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte" befasst sich mit den Themen wie Historie und Kultur zur Stadt Potsdam. Schwerpunkte sind das 19. - 21. Jahrhundert mit den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie, Alltagskultur, Angewandte Kunst, Schrift, Druck und Militaria. Es beherbergt über 270000 Objekte und ist eine der größten kunst-, kultur- und regionalgeschichtlichen Sammlungen in Brandenburg. Bedeutend ist auch die umfangreiche wissenschaftliche Museumsbibliothek.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Mit dem Wohnmobil nach Potsdam - Campingplatz und Wohnmobilstellplatz zentral und in der Nähe
Zentrumsnah und nicht weit von den bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es seit kurzem den Wohnmobilstellplatz Potsdam. Die beiden weiteren vorgestellten Camping- und Wohnmobilstellplätze befinden sich nicht in zentraler Lage von Potsdam, das Zentrum und die Sehenswürdigkeiten sind jedoch von den jeweiligen Standorten aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Wassertaxi oder dem Fahrrad gut zu erreichen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Museum Barberini – Kunstmuseum mit bedeutender Sammlung impressionistischer Malerei von Hasso Plattner
Frontansicht des Museum Barberinis (Foto: Helge Mundt) Das Museum Barberini ist ein Kunstmuseum in Potsdams Stadtmitte am Alten Markt. U.a. ist die bedeutende Sammlung impressionistischer Malerei von Hasso Plattner zu sehen. Das Palais Barberini wurde nach historischen Vorbild und mit finanzieller Unterstützung des SAP-Gründers und Mäzens Hasso Plattner wiedererrichtet. Am 23. Januar 2017 nahm das Museum Barberini seinen Betrieb auf und hat sich seitdem als eines der meistbesuchten Museen Deutschlands etabliert. Die Hasso Plattner Stiftung ist auch Träger des Museums.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Hollywood in Potsdam – Filmmuseum, Filmstudio, Filmpark Babelsberg und Filmorchester
Filmmuseum Raum 4: Set Inglourious Basterds (Foto: K. Barkmann / FMP) Potsdam mit dem Stadtteil Babelsberg bietet gleich mehrere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für Filmfans. Unbedingt ansehen sollte man sich das Filmmuseum, das Filmstudio Babelsberg und den Filmpark Babelsberg. Tradition hat auch das Filmorchester.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Potsdam vom Wasser aus erleben – Sightseeing mit dem Schiff oder dem Boot
Wassertaxi vor der Heilandskirche Sacrow (Foto: Weisse Flotte Potsdam GmbH)Sightseeing mit dem Schiff oder dem Boot empfiehlt sich, wenn Sie Potsdam vom Wasser aus erleben möchten. Vor den Toren von Potsdam liegt eines der schönsten Wassersportreviere Deutschlands – die havelländische Fluss- und Seenlandschaft. Wassersportfans können von Potsdam aus vielfältige Touren mit dem Segel-, Motor- und Hausboot oder dem Kanu auf einer Gesamtlänge von 180 Flusskilometern unternehmen und mehr als 40 Seen, verbindende Kanäle und Flussarme der Havel erkunden. In der Region gibt es 100 Sportboothäfen, Anleger und Wasserwanderrastplätze, viele sind davon mit dem Servicesiegel „Gelbe Welle" ausgezeichnet. Es darf führerscheinfrei bis zu 15 PS (11,03 KW) gefahren werden.
- Details
- Geschrieben von Redaktion womos.info
Potsdamer Schlössernacht 2022 im Park Sanssouci unter dem Motto ¡Viva!
Die illuminierte Bildergalerie (Foto: Michael Clemens)Einmal im Jahr öffnet der Park Sanssouci rund um die Sommerresidenzen Friedrichs II. zur Potsdamer Schlössernacht. Die Potsdamer Schlössernacht 2022 lädt am 19. und 20. August ein unter dem Motto ¡Viva!. Die Schlösser Sanssouci und Charlottenhof, die Römischen Bäder, das Neue Palais, die Communs, die Orangerie, die Neuen Kammern, die Bildergalerie, das Chinesische Haus, die Tempel, die Friedenskirche und der 290 Hektar große Park mit seinen mächtigen Baumriesen werden mit Hilfe hunderter Scheinwerfer dramatisch und detailreich in Szene gesetzt. Alle kulturellen Hauptattraktionen werden zum ersten Mal in Potsdam zu sehen sein und wechseln jährlich.