womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Landschaftspark und Schloss Babelsberg in Potsdam mit Aussicht auf die Havel und die Glienicker Brücke

Landschaftspark und Schloss Babelsberg an der Havel in PotsdamSchloss Babelsberg im Landschaftspark (Foto: PMSG und SPSG / André Stiebitz)Liebhaber*innen von Gartenkultur und Gartenkunst können sich im Potsdam eingehend mit dem Thema beschäftigen. Ein Ziel kann der Landschaftspark mit Schloss Babelsberg sein. Er liegt an der Havel, rund 3 Kilometer von der Innenstadt Potsdams entfernt. Besucher*innen bekommen auf ihrem Spaziergang durch den Park Aussicht auf die Glienicker Brücke und den Schlosspark Glienicke. Den Park Babelsberg gibt es seit dem Jahr 1833, angelegt wurde er im Auftrag von Prinz Wilhelm (später Kaiser Wilhelm I.) und seiner Gemahlin Augusta. Die Gartenkünstler Peter Joseph Lenné und Fürst Hermann von Pückler-Muskau haben den Park gestaltet.

Schloss Babelsberg

Inmitten des Parks liegt das neugotische Schloss Babelsberg, das nach 14 Jahren Bauzeit 1849 eröffnet wurde. Es diente mehr als fünfzig Jahre dem späteren Königs- und Kaiserpaar als Sommerresidenz. Das Schloss wurde in zwei Abschnitten gebaut, das erste Gebäude erschuf der Architekt Karl Friedrich Schinkel. Mit der Ernennung des Prinzen zum Thronfolger von Preußen im Jahr 1840 stiegen seine Repräsentationspflichten, und so wurde das Schloss durch die Architekten Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack erweitert. Seit 2016 erstrahlt die Fassade des Schlosses in altem Glanz. Die Innenräume sind derzeit aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen (Stand: Mai 2021).

Park Babelsberg

Der Sommersitz von Prinz Wilhelm ist umgeben von hübsch bepflanzten Gartenterassen und dem daran anschließendem Pleasureground mit Ziersträuchern, Blumengärten und Wasserspielen. Im Rahmen der Fassadenrenovierung des Schlosses wurden auch die Terassenanlagen umfänglich saniert, auch die Wasserspiele rund um das Schloss können von April bis Oktober seit langer Zeit wieder erlebt werden. Zahlreiche Fußwege führen durch den Park, und auf einem Spaziergang können anhand von verschiedenen Denkmälern die militärischen Erfolge von Wilhelm I thematisiert werden. Ein künstliches Wassersystem versorgt die Pflanzen im Park sowie die künstlichen Seen, Wasserfälle und Bachläufe der Anlage.

Der Park Babelsberg ist ganzährig von täglich 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für Besucher*innen geöffnet.

Digitale Schnitzeljagd im Park Babelsberg

Die digitale Schnitzeljagd „Action im Park Babelsberg“ ist ein Spaziergang insbesondere für Kinder und ihre Familien. Interaktive Aufgaben, sportliche Herausforderungen und knifflige Quiz-Fragen beleuchten die wechselvolle Geschichte des Parks Babelsberg. Zusammen mit den Figuren Flora und Pomona gehen Teilnehmer*innen auf Erkundungstour rund um den Park. Dabei entdecken sie besondere Orte gemeinschaftlich und per GPS-Suchfunktion. Es geht um ehemalige Schlossbewohner*innen, berühmte Architekten oder noble Gartenkünstler.  Alle Stationen der Schnitzeljagd können in ca. 2 Stunden durchgespielt werden. Technische Voraussetzung für das Spiel ist die kostenlose App „Actionbound“. Mit Einscannen des QR-Codes, der Funktion „Bound finden“ oder der Kartensuchfunktion gelangt man direkt zum Spiel, das nach der Auswahl automatisch startet.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.