Die ehemalige Königsresidenz Schloss Cecilienhof - Schauplatz der Potsdamer Konferenz
Schloss Cecilienhof im Neuen Garten in Potsdam (Foto: Potsdam Marketing und Service GmbH)Im nördlichen Teil des Neuen Gartens in Potsdam steht Schloss Cecilienhof, der letzte Schlossbau der Hohenzollern. Bekannt wurde es im Jahr 1945 als Sitzungsort der Potsdamer Konferenz.
Kaiser Wilhelm II. ließ Schloss Cecilienhof für seinen ältesten Sohn, Kronprinz Wilhelm, errichten. Erbaut wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts im englischen Landhausstil nach Plänen des deutschen Architekten Paul Schultze-Naumburg. Bis 1945 war es Wohnsitz des letzten deutschen Kronprinzenpaares Wilhelm und Cecilie von Preußen. Durch die Verwendung traditioneller Materialien wie Backstein und Holz wurde das Schloss den landschaftlichen Gegebenheiten angepasst. So fügt es sich hervorragend in den Neuen Garten ein, der Ende des 18. Jahrhunderts als englischer Landschaftsgarten angelegt wurde.
Schloss Cecilienhof ist der authentische Schauplatz der Potsdamer Konferenz, einem Ereignis von welthistorischer Bedeutung. Als am 17. Juli 1945 um 17.08 Uhr die erste Sitzung der Konferenz eröffnet wurde, schaute die Welt gebannt auf Potsdam. Für diesen Anlass wurden die Haupträume neu möbliert und der Rote Stern im Ehrenhof des Schlosses angelegt. Die Staats- und Regierungschefs der drei Hauptsiegermächte des Zweiten Weltkrieges - USA, Großbritannien und Sowjetunion - trafen sich am Runden Tisch in der zentralen Halle des Schlosses. Hier berieten die „Großen Drei“, Harry S. Truman, Winston Churchill (später Clement Attlee) und Josef Stalin, über die Zukunft Deutschlands sowie über eine politische und territoriale Neuordnung Europas und der Welt.
Schloss Cecilienhof
Im Neuen Garten 11
14469 Potsdam
Fon + 49 331 9694200 (Besucherzentrum)
Email info(at)spsg.de
www.spsg.de
Di - So 10.00 - 17.30 Uhr (April bis Oktober)
Di - So 10.00 - 16.30 Uhr (November bis März)
Erwachsene 14,00 Euro :: ermäßigt 10,00 Euro