womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Sehenswerte Sammlungen im Museum Schloss Schwerin

Silberkammer Schloss 0536 1Blick in die Silberkammer (Foto: Staatliches Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow)Auf einer Insel des Schweriner Sees liegt in romantischer Seen- und Parklandschaft das Schloss Schwerin (Adresse: Lennéstraße 1). Neben dem Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, der seit 1990 hier seinen Sitz hat, ist auch das Staatliche Museum Schwerin mit außergewöhnlichen Sammlungen im Schloss untergebracht. Angeschlossen ist auch ein sehenswerter Schlossgarten und die Schlosskirche.

Das Schloss ist im Stil der Neorenaissance erbaut. An den Entwürfen waren u.a. die Schweriner Baumeister Georg Adolph Demmler und Hermann Willebrand sowie bekannte Architekten wie Gottfried Semper, Aufgust Stüler oder Ernst Friedrich Zwirner beteiligt. In den Wohn-und Gesellschaftsappartements der Beletage und den Prunksälen der Festetage mit Thronsaal und Ahnengalerie präsentiert das Staatliche Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow auf drei Etagen kostbare Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk vor allem aus dem 19. Jahrhundert. Bemerkenswerte Sammlungen sind die Porzellansammlung mit Ausstellungsstücken von Meissener und KPM, die Kollektion fürstlicher Jagd- und Prunkwaffen oder die Silbersammlung in der Silberkammer.

Diese befindet sich in einem Gewölbe im seeseitigen Hauptturm des Schlosses. Die Silbersammlung umfasst mehr als hundert Einzelstücke aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die überwiegend aus ehemals großherzoglichem Besitz stammen. Wertbeständiges Silbergerät zählte jahrhundertelang zu den Hauptrequisiten höfischer Repräsentation. Zu den Exponaten gehören auch Huldigungsgeschenke, die Großherzog Friedrich Franz IV. und seine Gemahlin Alexandra zu ihrer Hochzeit 1904 erhielten. U.a. schenkte die Stadt Schwerin dem Brautpaar zwei voluminöse Deckelvitrinen, die Schweriner Kunsthandwerker nach russischen Vorbildern aus dem Besitz der Zarin Katharina der Großen fertigten.

Seit Mitte Mai 2016 steht der Schlossinnenhof an den Wochenenden zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr Besuchern offen. Zu sehen sind die bis auf einen Teilbereich umfangreich sanierten Innenfassaden des Schlosses, der Uhrenturm und die in die Schlossfassade eingearbeitete Skulptur des Schlossgeistes Petermännchen. Zugänglich ist der Innenhof über das der Altstadt zugewandte Hauptportal des Schlosses. Der Eintritt zum Schlossinnenhof ist frei.

Ort & Kontakt

Schweriner Schloss
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Fon (0385) 5252-920
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.museum-schwerin.de

Öffnungszeiten

Di - So :: 10.00 - 18.00 Uhr (15. April bis 14. Oktober)
Di - So :: 10.00 - 17.00 Uhr (15. Oktober bis 14. April)

Eintritt & Tickets

Erwachsene - 8,50 Euro
ermäßigt - 6,50 Euro

Tipps & Empfehlungen

Nahverkehr Schwerin: Fahrplanauskunft

Wenn Sie mit dem Wohnmobil nach Schwerin reisen, finden Sie hier weitere Informationen: Schwerin Reisetipps, Camping- und Wohnmobilstellplätze

Tipp: Über das Email-Icon oben links über dem Haupttext können Sie den Beitragslink an Freunde, Familie, Arbeitskollegen oder Bekannte zwecks Info oder Terminabsprache senden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.