Freilichtmuseum für Volkskunde in Schwerin-Mueß am Schweriner See - eintauchen in die Vergangenheit
Frühling im Museum für Volkskunde (Foto: Freilichtmuseum Schwerin-Mueß)Direkt am südlichen Ufer vom Schweriner See befindet sich in Schwerin-Mueß das Freilichtmuseum für Volkskunde. Auf einem 7 Hektar großen Areal stehen 17 historische Gebäude, die besichtigt werden können. Wer in das Leben der Menschen vergangener Jahrhunderte eintauchen möchte, findet hier alte Bauernhäuser inmitten von Obstgärten, niederdeutsche Hallenhäuser oder eine alte Dorfschule. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums befindet sich außerdem ein 300jähriges Bauernhaus, in dem die Bauernfamilie, Knechte, Mägde, Kühe, Schweine, Ziegen, Pferde und Hühner unter einem Dach lebten. Oder ein kleiner Hirtenkaten, in dem zwei Großfamilien miteinander zurechtkommen mussten, kann besichtigt werden. Auch eine Büdnerei (Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert) – das ist ein kleines ländliches Anwesen - steht auf dem Gelände. Es ist schon etwas moderner, mit Küche, Speisekammer, Schlafzimmer und der „guten Stube“.
Diese und viele andere Gebäude des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß gehörten zum ehemaligen Dorfkern von Mueß. Besucher:innen können in den verschiedenen Ausstellungsbereichen anschauen und nachempfinden, wie sich früher das Alltagsleben in bäuerlichen Gemeinschaften abspielte. Reizvoll auch der Dorfschullehrergarten, die Kräuterbeete, die weiten Streuobstwiesen, der Bienenlehrpfad, der Spielplatz und das Museumscafé.
Zusätzlich gibt es in der Saison Ausstellungen, Kunsthandwerkermärkte, Theatervorführungen, Märchenpuppenspiele, Seminare, Vorträge, Kinderfeste und Konzerte mit traditioneller Musik. Ein besonderes Highlight ist das alljährlich stattfindende Windros-Festival für Fans der Folkmusikszene.
Mitorganisator des Windros-Festivals ist Dr. Ralf Gehler, der am Freilichtmuseum auch das Zentrum für Traditionelle Musik leitet. Das Zentrum ist seit 2017 im Kinningshus (Kreuzung Crivitzer Chaussee/Mueßer Berg) untergebracht. Hier wird nun ein besonderes Programm für Musikinteressierte und -schaffende angeboten, u.a. Konzert- und Tanzveranstaltungen, Musikerseminare, pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche, Ausstellungen sowie die Möglichkeiten der Dokumentation und Erforschung von traditionellen Musizierformen.
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin
Fon (0385) 208410
Email freilichtmuseum(at)schwerin.de
Freilichtmuseum auf der Internetseite der Landeshauptstadt Schwerin
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr (Anfang April - 30. September)
Di - So 10.00 - 17.00 Uhr (im Oktober)
Einzelkarte: 5,00 Euro
ermäßigt: 3,50 Euro
Kinder 7 bis 17 Jahre: 2,00 Euro
Familienkarte: 10,00 Euro