Galerie Alte & Neue Meister Schwerin – 500 Jahre Kunstgeschichte unter einem Dach
Der klassizistische Prachtbau beherbergt eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen Deutschlands. (Foto: Thomas Kliem / Bildquelle Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern)Mit der Eröffnung eines Neubaus der Galerie Alte & Neue Meister Schwerin im Juli 2016 wird Kunstgeschichte vom 17. - 21. Jahrhundert unter einem Dach präsentiert, und die Moderne erhält nun dauerhaft ihren Platz. Durch einen Übergang aus Glas wird der Neubau mit dem Altbau der Galerie verbunden. In wechselnden Ausstellungen werden zudem die zeitgenössischen Bestände des Staatlichen Museums Schwerin gezeigt.
Im Untergeschoss des Neubaus werden Beispiele aus der vielfältigen Sammlung Neue Medien des Staatlichen Museums gezeigt, darunter Installationen, Videos und Objekte von Ulrike Rosenbach, Aernout Mik und Jörg Herold. Herolds großformatige, mit Wasser gefüllte Skulptur „Mahnmal für einen Matrosen“ erinnert an die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs versenkten Flüchtlingsschiffe. Die Installation „Uto-Pia“ von Gediminas & Nomeda Urbonas (Litauen) thematisiert den gesellschaftlichen Wandel auf einem Archipel in der Ostsee nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Im ehemaligen Wechselausstellungsbereich des Altbaus sind mit dem Fadenstuhl, dem Elektrischen Garten, dem Twine Object oder der Materialcollage wichtige Werke Günther Ueckers aus der Schweriner Sammlung zu sehen. Darüber hinaus werden die Schweriner Marcel Duchamp-Sammlung, Werke aus der Fluxus-Kollektion der Kunstsammler Christina und Dr. Jürgen Kelter sowie Kunstwerke von Lovis Corinth, Lyonel Feininger, Nam June Paik, Bernhard Heisig und Sigmar Polke gezeigt.
Kernstück der "Alten Meister" ist eine kostbare Sammlung holländischer und flämischer Werke aus dem sogenannten „Goldenen Zeitalter“ von berühmten Meistern wie Jan Brueghel d. Ä., Paulus Potter, Frans van Mieris d. Ä., Frans Hals, Peter Paul Rubens und Carel Fabritius. Zu den Sammlungen gehören außerdem Werke des französischen Tiermalers Jean-Baptiste Oudry, der vor allem für die Schlösser Versailles und Marly malte. Weitere Arbeiten stammen aus künstlerischen Zentren wie Berlin oder Dresden, u.a. von Antoine Pesne und Christian Wilhelm Ernst Dietrich. In einem Kabinett im Obergeschoss werden barocke Kunstwerke aus Elfenbein ausgestellt.
Galerie Alte & Neue Meister Schwerin
Alter Garten 3
19055 Schwerin
Fon (0385) 5958-0
www.museum-schwerin.de
15. April – 14. Oktober, Di – So 11.00 – 18.00 Uhr
15. Oktober – 14. April, Di – So 11.00 – 18.00 Uhr
Erwachsene 8,50 Euro
Ermäßigt 6,50 Euro