Heimatmuseum Oberstaufen beim Strumpfar - auf einer spannenden Zeitreise in dem Ferienort im Allgäu
Musiker - von Fidelis Bentele (Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH)Das Oberstaufener Heimatmuseum "beim Strumpfar" befindet sich einem restaurierten Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert im Jugetweg. In der sehenswerten Dauerausstellung können BesucherInnen hautnah erleben wie die Menschen vergangener Generationen im Allgäu gelebt und gearbeitet haben. Das Museum verfügt über eine wertvolle Sammlung sakraler Volkskunst, die zu den schönsten in der Region gehört - insgesamt 400 Exponate sind hier zu sehen. Sehenswert ist auch die Außenanlage mit der Alpe Vögelsberg, einem Bienenhaus, einem großem Teich mit Bachlauf, einem Alpinum (Hochalpengarten), einem Kräutergarten und einer Streuobstwiese.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „1150 Jahre Oberstaufen“, das 2018 stattfand, startete in der Alpe Vögelsberg am Heimatmuseum Oberstaufen beim Strumpfar eine Dauerausstellung der beiden national und international anerkannten Oberstaufener Bildhauer Fidelis Bentele und Georg Bentele-Uecker. Benteles Werke sind vom Stil Ernst Barlachs geprägt. Er arbeitete überwiegend in Bronze oder Stein mit dem Schwerpunkt auf sakralen Plastiken für Kirchen. Bekannt wurde er aber auch mit Porträtbüsten von Papst Pius XII, Albert Schweitzer, Gertrud von Le Fort, Jean Cocteau oder Yehudi Menuhin. Mannshohe Bronzeskulpturen von Georg Bentele-Ücker sind an vielen Stellen in Oberstaufen zu sehen, etwa die 2,2 Meter hohe Bronzeplastik „Berggeister“ im Kurpark. In der Alpe sind mehr als 40 Originalskulpturen in Bronze, Holz und Gips sowie weitere 120 Objekte der beiden Künstler in einer Digitalschau ausgestellt. Sie sind Teil einer fast 1200 Exponate umfassenden Schenkung der Familie Henninger-Bentele-Ücker an die Gemeinde Oberstaufen.
Heimatmuseum "Beim Strumpfar"
Jugetweg 10
87534 Oberstaufen
Fon +49 (0) 8386 4242
Internet:
www.oberstaufen.de/partner/heimatmuseum-oberstaufen
Wochentags 14.00 - 18.00 Uhr, freitags 14.00 - 20.00 Uhr, sonntags 10.00 - 17.00 Uhr
Erwachsene: 3 Euro (ab 16 Jahren) - mit Allgäu Walser Card 2,50 Euro - mit Oberstaufen PLUS-Karte freier Eintritt
Kinder: 1,50 Euro (10 bis 15 Jahre), unter 10 Jahre freier Eintritt