Talking Statues - berühmte Dubliner Männer und Frauen kennenlernen
Molly Malone in der Suffolk Street in Dublin (Foto: Tourism Ireland) Auf dem Rundgang Talking Statues durch Dublin kann man berühmte Dubliner Männer und Frauen kennenlernen. Zwölf Denkmäler (Stand 4/2023) gibt es zur Zeit in Dublin, die Ihnen ihre Lebensgeschichte erzählen - darunter James Joyce, der mythologische Krieger Cù Chullain oder Oscar Wilde. Ein Anruf per Smartphone genügt, und sie erzählen über ihr Leben.
Jetzt wird auch die Stimme der Dubliner Fischverkäuferin Molly Malone zu hören sein. Ihre weltberühmte Statue auf der Suffolk Street ist der jüngste Zugang unter den Talking Statues, die ihre Stimme und ihre eigene Geschichte bekommen. Molly Malone steht als Symbol für das harte und entbehrungsreiche Leben der Dubliner aber auch für deren Zivilcourage. Besungen wurde sie vor dreihundert Jahren in einem altem Volkslied oder auch in einem Folksong der Dubliners aus dem Jahr 2003. Die heimliche Hymne Dublins handelt von einer schönen Dubliner Fischhändlerin, die in jungen Jahren an einem Fieber stirbt. Jetzt erzählt ihre imposante Figur auch darüber, wer sie gewesen sein mag und wie sie das Dubliner Leben seither an sich hat vorüber ziehen sehen. Die irische Schauspielerin und Sängerin Maria Doyle Kennedy gab Molly Malone ihre Stimme.
Die Talking Statues und ihr Standort:
- JAMES JOYCE - Earl Street North
- JAMES CONNOLLY - Beresford Place
- JAMES LARKIN - O'Connell Street
- FIDELITY - O'CONNELL MONUMENT - O'Connell Street
- WOLFE TONE - St Stephen's Green
- OSCAR WILDE - Merrion Square North
- MEETING PLACE - Liffey Street Lower
- CÚ CHULAINN - General Post Office, O'Connell Street
- GEORGE BERNARD SHAW - National Gallery of Ireland, Merrion Square West
- GEORGE SALMON - Trinity College Dublin, College Green
- MOLLY MALONE - Suffolk Street
Infos zu allen Talking Statues gibt es auf der Internetseite zum Projekt: talkingstatuesdublin.ie. Hier können Sie auch eine Karte runterladen, mit der sie die Statuen entdecken können.