womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Informationen, Adressen und Tipps für Ihre Tour nach Dublin

Dublin - Informationen, Adressen und TippsSie suchen nach Adressen, Informationen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Kunsthandwerk sowie regionale Produkte oder Spezialitäten für Ihren Aufenthalt in der Hauptstadt der Republik Irland? Sie finden redaktionelle Tipps, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig.

Unser Tipp: Wer nachhaltig konsumieren möchte, sollte auf die Suche nach regionalen Produkten gehen. Durch den Einkauf von lokalen Speisen und Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzentinnen und Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Der Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren hilft der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen, und schädliche Emissionen werden vermieden. Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte sich auf Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort umsehen. Denn hier haben Sie die Möglichkeit, sich direkt bei Verkäufer:innen oder Hersteller:innen über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.

Und noch ein Tipp: Lassen Sie sich von den Rhythmen der irischen Folkmusik im The Celt in der Dubliner Talbot Street mitreißen - dazu dann vielleicht ein Guinness und köstliches Pub Food, wie Traditional Turkey & Ham, Traditional Fish & Chips, Beef & Guinness Stew, Char Grilled Rib Eye Steak ... 

The Ivy

Die Brasserie "The Ivy" Dawson Street

An erster Adresse in Dublin - zentral gelegen in der Dawson Street 13 - 17 - hat jüngst eine Brasserie aus der legendären "The Ivy Collection", die 2017 ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte, eröffnet. Mehr noch als der Name "Ivy" (=Efeu) versprechen das jugendstilhafte Floraldekor, die postmoderne Einrichtung mit vielen Armsesseln und Bartischen sowie die Glas- und Spiegelarchitektur der riesigen Bar ein stilsicheres Restaurant-Erlebnis. Im separaten Jonathan Swift Room finden 30 Gäste Platz für private Events.

Auf der Karte stehen irische Delikatessen und hochwertige Drinks und Cocktails. Vom Klassiker wie Sheperd‘s Pie über knackigen Salat mit Entenbrust bis Schokoladenbombe werden auch ausgewählte lokale Produkte wie Austern aus Dungarvan oder irischer Apfel-Brandy zu neuen Schlagern des modernen Stils. Und ein Cocktail, bestehend aus typischem hausgebranntem Apfel-Brandy, Irish Mist Likör und Cointreau ist dem Romanhelden Leopold Bloom aus der Roman-Odyssee von James Joyce gewidmet.

Dublin2Blick in den Innenraum "The Ivy Dawson Street" (Foto: Tourism Ireland)

"The Ivy" Dawson Street ist sieben Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet und serviert Menüs von Frühstück über Lunch und Dinner bis hin zum Afternoon Tea. Tische können online reserviert werden.

Johnnie Fox's

Johnnie Fox's - traditioneller irischer Pub

Die Dublin Mountains sind von Dublin aus ein Ausflugsziel, das man nicht auslassen sollte. Wer in das Dorf Glencullen kommt und einen traditionellen irischen Pub sucht, kann in Johnnie Fox's einkehren. Zum einen ist er der höchstgelegene Pub Irlands, zum anderen machen die Gäste beim Eintritt in das Gebäude eine Zeitreise in die Vergangenheit. Johnnie Fox's - im Jahr 1798 gegründet - kann sich heute als lebendiges Museum präsentieren. Mit alten Fotos an der Wand, Antiquitäten aus alter Zeit, landwirtschaftlichen Geräten von früher oder Kleidungsstücken von damals, die an einer Leine hängen, hat sich der Pub den Charakter vergangener Zeiten bewahrt. 

Touristen werden auch bei Johnnie Fox's bei einem gemütlichen Abend im Pub wie selbstverständlich in die Erzähltradtion des Landes einbezogen, und hier können Sie auch direkt vor Ort in diese Geschichten eintauchen. So wie in "Die Asche von Mr. Gaffney".

Für den Amerikaner Mr Gaffney war dieser Pub ein Sehnsuchtsort, von dem ihm sein irischer Vater immer erzählt hat. Doch Mr. Gaffney starb, ohne jemals nach Irland gereist zu sein. Und so reisten seine Frau und sein bester Freund kurzentschlossen von New York mit der Urne und den verbrannten Überresten von Mr. Gaffney nach Irland und besuchten auch Johnnie Fox's. Mit der Urne auf der Theke verbrachten sie dann einen Whiskey-geschwängerten Abend und vergaßen bei ihrem Aufbruch Mr. Gaffney. Die Urne stand dann mehrere Monate im Büro des Besitzers, der Mr. Gaffney täglich einen "guten Morgen" und einen "guten Abend" wünschte. Nach langer Suche machte man Mr. Gaffneys Frau schließlich in New York ausfindig. Die bat darum, ob ihr Mann nicht im Johnnie Fox's bleiben könne, und so fand Mr. Gaffney seine derzeitige "Ruhestätte" in einer Wandnische, wo er vom Personal noch heute täglich mit einem "guten Morgen" begrüßt wird. (Quelle: Irland Information Tourism Ireland)

Johnnie Fox's - historischer Pub in den Dublin MountainsDie Asche von Mr. Gaffney hat in Irland im Pub Johnnie Fox's einen Ehrenplatz gefunden. (Foto: Irland Information Tourism Ireland)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.