womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Tourentipp Hasselt - Hansestadt, Wallfahrtsort und das Klein-Amsterdam des Mittelalters

Der Tourentipp Hasselt zeigt Ihnen die Highlights in der Hansestadt des Mittelalters und dem früheren bedeutenden Wallfahrtsort. In den Provinzen Gelderland und Overisjssel liegen neun niederländische Städte, die im Mittelalter dem Hansebund angeschlossen waren. Dies sind die Städte Harderwijk, Elburg, Hasselt, Kampen, Zwolle, Hattem, Deventer, Zutphen und Doesburg - alle sind sie durch das Wasser miteinander verbunden. Eine davon ist Hasselt, die im Volksmund oftmals auch als "Klein-Amsterdam" bezeichnet wird. Hasselt liegt am Fluss Zwarte Water, der ins Zwarte Meer mündet, das wiederum über das Ketelmeer mit dem Ijsselmeer verbunden ist.

Hansestadt Hasselt

Die Hansestadt Hasselt erlebte ihre Blütezeit, als die heutige Hauptstadt Amsterdam noch ein kleines Fischerdorf war. Bei einem Besuch von Hasselt bekommen BesucherInnen das Gefühl, sie würde eine Miniatur-Ausgabe von Amsterdam besichtigen - Grachten, Brücken, Kaimauern und über 70 historische Gebäude bestimmen das Stadtbild. Hoch über den Dächern der Stadt thront der Turm der Stephanuskirche. Die Kirche aus dem Jahr 1497 ist berühmt für ihre Akustik und die historische Rudolf Knol-Orgel. Bekannt wurde Hasselt vor allem jedoch durch seine blühende Muschelkalkindustrie. Im 15. Jahrhundert entstand dort die erste Muschelkalkbrennerei, deren letzter Ofen erst 1990 erlosch. Das industrielle Erbe mit den restaurierten Kalköfen kann heute besichtigt werden.

Wallfahrtsort Hasselt

In Hasselt treffen sich die Pilgerrouten Jabikspaad aus Friesland und der Jacobspad aus Groningen und münden in den internationalen Pilgerweg nach Santiago de Compostela in Spanien. Im Mittelalter war Hasselt bedeutendes religiöses Zentrum. Eine Wallfahrtskapelle mit Namen "De Heilige Stede" war Zentrum der Pilgerfahrt. Bis heute noch machen zahlreiche Menschen am zweiten Sonntag nach Pfingsten eine Pilgerreise für den Hasselter Aflaat (Hasselter Ablass) in den alten Wallfahrtsort. 

Infos zu Hasselt finden Sie auch unter www.holland.com oder unter www.hanzestadhasselt.nl.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.