womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Tourentipp IJsselmeer und Markermeer - zum größten See Hollands

Tourentipp IJsselmeer und MarkermeerDer Leuchtturm von MarkenIm Tourentipp IJsselmeer und Markermeer finden Sie Infos für Ihren Kurztrip oder Urlaub am größten See Hollands.

Das IJsselmeer ist eigentlich gar kein Meer. Entstanden ist es im Jahr 1932 durch die Eindeichung der Zuidersee, einer ehemaligen Bucht der Nordsee. Die Orte an der Zuidersee wurden immer wieder von schweren Sturmfluten heimgesucht, so dass man mit dem Bau des 29 Kilometer langen Abschlußdeiches (Afsluitdijk) die Küstenorte schützen konnte. 1976 erfolgte der Bau eines Binnendeiches (Houtribdijk) zwischen Lelystad und Enkhuizen, der das verbleibende IJsselmeer nun vom sogenannten Markermeer trennt.

In den Sommermonaten ist das IJsselmeer beliebte Ferienregion für SeglerInnen und Badegäste. Im Winter ist es an den Stränden ruhiger, aber auch stürmischer. Dann ist ein Strandspaziergang ein besonderes Vergnügen, denn Wind, Wellen, klare Luft und sanftes Licht lassen die UrlauberInnen tief durchatmen.

Rund um IJsselmeer und Markermeer liegen gerne besuchte Urlaubsorte, wie Makkum, Workum, Hindeloopen, Stavoren, Lemmer, Urk, Lelystad, Almere, Edam, Hoorn, Medemblik oder Enkhuizen.

Infos zum IJsselmeer finden Sie auch unter www.holland.com

Was ist los am IJsselmeer und Markermeer?

IJsselmeer / Markermeer - Almere

Floriade Expo 2022

Die Floriade Expo 2022 findet vom 14. April - 9. Oktober 2022 statt. Unter anderem setzt sich die Internationale Gartenbauausstellung mit der Stadt der Zukunft auseinander. Bereits heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten. Bis 2050 werden es fast 70% sein. Die Niederlande spüren den Druck aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte ganz besonders. Es werden Lösungen vorgestellt, wie Städte grüner und nachhaltiger werden.

Die Floriade Expo findet in der Provinz Flevoland statt, dem größten von Menschenhand geschaffenen Gebiet der Welt, wo nachhaltigen Initiativen Raum geboten wird. Die Hauptstadt der Provinz, Almere, wurde als "Garden City" geplant und gebaut, mit Stadtkernen unterschiedlicher Art und Größe, in denen alle Menschen in der Nähe großer Grünflächen und in einer wasserreichen Umgebung leben können. Im Wohngebiet DUIN in Almere Poort stehen die Häuser zum Beispiel in einer angelegten Dünenlandschaft mit bis zu 10 Meter hohen Dünen, Wäldern, einem Boulevard und einem Strand mit Yachthafen. Am anderen Ende der Stadt liegt das Gebiet Oosterwold. Es wird von den BewohnerInnen in Eigenregie so nachhaltig, ökologisch und autark wie möglich gestaltet. Sie bauen nicht nur ihre Häuser, Betriebe und andere Einrichtungen selbst, sondern kümmern sich auch um die Straßen, die Wasserversorgung und den öffentlichen Raum. Ein Großteil des Gebietes ist für nachhaltige urbane Landwirtschaft bestimmt.

IJsselmeer / Markermeer

Derzeit keine weiteren Tipps verfügbar.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.