Empfehlungen für Wohnmobilstellplätze und Campingplätze in Schweden
In dieser Rubrik bekommen Sie Tipps und Empfehlungen über Campingplätze oder Wohnmobilstellplätze in Schweden. Zudem finden Sie ein paar Grundregeln für einen entspannten Urlaub und allgemeine Reiseinformationen.
Das könnte auch interessant sein:
- Stellplatz- und Campingführer, Reiseführer, Reiselektüre - Reiseplanung
Die Ost- und Westküste Schwedens sind geprägt von vielen kleinen und größeren Inseln und Schären. Wir finden fünf Schärengärten an den beiden Küsten, auf den beiden größten liegen die Städte Göteborg und Stockholm. Die Vegetation der vielen kleinen Inseln reicht von üppiger und grüner Bewachsung bis hin zu felsiger und schroffer Kargheit.
Vor der Ostküste Schwedens liegen die beiden großen Inseln Gotland und Öland. Weiter nördlich am bottnischen Meerbusen kommen wir an die einzigartige „Höga Kusten“ (= Hohe Küste). Das UNESCO-Weltnaturerbe ist geprägt durch steile Klippen, sanfte Hügel, enge Täler, Seen und tiefe Buchten.
Eine weitere Reiseattraktion des Landes ist der Götakanal, der sich von der Ostküste zum Vänernsee bis an die Westküste erstreckt. Das Jahrtausendbauwerk wurde unter der Leitung des Ingenieurs Baltzar von Platen zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet. Der Kanal ist 190 Kilometer lang, und in 58 Schleusen wird ein Höhenunterschied von 92 Metern überbrückt.
Übrigens: Design und Kreativität sind für Schweden von großer sozialer, kultureller und ästhetischer Bedeutung. Schwedisches Design ist für jedermann gedacht und ist durch die Werte und Überzeugungen der schwedischen Gesellschaft geprägt. Die Beschäftigung mit dem Thema ist geeignet, um dem besonderen Lebensgefühl der Schweden näher zu kommen. Auch sind die Schweden sehr stolz auf ihr Kulturgut Design. Um all das zu vermitteln, wurde im Jahr 2017 das erste virtuelle Designmuseum Schwedens eröffnet. Das Swedish Design Museum ist kein typisches Museum, denn es besitzt keine physikalische Sammlung. Es hat insbesondere das Ziel, schwedisches Design für Menschen in allen Winkeln der Welt zugänglich und sichtbar zu machen. Hier gibt es weitere Infos: www.swedishdesignmuseum.com
Straßenverkehr
Wenn Sie bereits mit dem Wohnmobil in Schweden unterwegs waren, ist Ihnen sicherlich der entspannte und defensive Fahrstil der Einheimischen aufgefallen. Die Schweden vermeiden Krach und Aggressionen im Straßenverkehr. Gehupt wird nicht, schon gar nicht aus Ungeduld oder um anderen Fahrern eine Lektion zu erteilen. Falschparken oder ein fehlender Parkschein wird mit umgerechnet etwa hundert Euro Strafe geahndet. Wer nicht bezahlt, bekommt die Mahnung nach Deutschland nachgeschickt.
Jedermannsrecht
Das oft erwähnte Jedermannsrecht (Allemansrätten) räumt ausschließlich Wanderern und Radfahrern das Recht auf freien Zugang zur Natur ein. Motorisierte Fahrzeuge aller Art - vom E-Bike bis zum Camper - haben abseits der offiziellen Fahrwege und Parkplätze nichts zu suchen.
Restaurantbesuch
Wenn Sie in ein Restaurant gehen, können Sie sich den Tisch nicht einfach aussuchen. Man wartet auf die Tischanweisung durch den Oberkellner (hovmästare). Wer zum Essen keine besonderen Getränke braucht, kann kostenlos unbegrenzt Leitungswasser bekommen. In Cafés und Bars, wo man sich das Essen und die Getränke selbst am Tresen holt, ist Trinkgeld unüblich. In Restaurants mit Bedienung wird der Rechnungsbetrag um drei bis fünf Prozent aufgerundet.
Alkohol und Rauchen
Landesweit gilt ein Rauchverbot. Es umfasst öffentlich zugängliche Innenräume wie Hotels und Restaurants sowie deren Eingangsbereiche, Bushaltestellen und andere öffentliche Plätze. Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit ist in Schweden meist verboten und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Ausnahmen bilden bestimmte Parks, die die jeweilige Kommune selbst festlegt. Hochprozentiges ist in Schweden zudem nur im sogenannten "Systembolaget" erhältlich.
Schwedens offizielle Tourismuszentrale für Deutschland:
VisitSweden GmbH
Fon (040) 3255130
Email info(at)visitsweden.com
Internet: www.visitsweden.com
Nach Stellplätzen und Reisezielen in Schweden suchen
Weitere Informationen bekommen Sie in der folgenden Linkliste von womos.info, oder klicken Sie auf einen beliebigen Ort in der Karte.