womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Tour zum Göta Kanal - Touristenattraktion mit Geschichte vom See Vänern bis Mem

Schleusentreppe im Göta Kanal - vom See Vänern bis Slätbaken bei MemDie Schleusentreppe in Berg (Foto: Renate Lorenzen)Vom See Vänern bei Sjötorp über den Vättern bis in die Ostseebucht Slätbaken in der Nähe des Ortes Mem erstreckt sich der Göta Kanal auf einer Länge von 190 km mit 58 Schleusen. Der Göta Kanal bildet zusammen mit dem Trollhätte Kanal, der im Jahr 1800 eingeweiht wurde und von Göteborg am Kattegat bis zum See Vänern reicht, Schwedens sogenanntes „Blaues Band". Die gesamte Strecke des Trollhätte Kanals und des Göta Kanals beträgt 390 Kilometer und verbindet Schwedens Ost- und Westküste.

Noch heute zählt der Göta Kanal zu den größten Bauprojekten, die je in Schweden durchgeführt wurden. Am 24. Mai 1810 erfolgte der erste Spatenstich, doch es sollte noch gut 22 Jahre dauern, bis der Kanal im Jahre 1832 eingeweiht werden konnte. Hauptinitiator des Projektes war Baltzar von Platen, der auf einem Gut bei Schaprode auf der Insel Rügen aufwuchs, bevor er auf die Kadettenschule in Karlskrona (Südschweden) geschickt wurde. Von Platen erkannte die wirtschaftliche Bedeutung einer verkürzten Transportstrecke für den Warenverkehr von der Ostküste Schwedens bis zum Kattegat. Durch die verstärkte Konkurrenz von Eisenbahn- und Lkw-Verkehr verlor der Kanal jedoch im 20. Jahrhundert diese bedeutende Rolle im schwedischen Transportwesen.

Heute ist der Göta Kanal die größte Touristenattraktion in Schweden, und fast jeder Wassersportler an der Ostsee träumt davon, einmal durch den Göta Kanal zu fahren. Aber auch Wohnmobilfahrer finden hier ein Reiseziel, das Abwechslung verspricht. Inmitten fantastischer Natur bietet er spannende Ausflüge zu diversen Attraktionen. Der Klassiker ist eine Schiffsfahrt auf dem Kanal, jedoch für Wanderer und Radfahrer ist die Region ebenso schön. Auch besteht die Möglichkeit, das Fahrrad für einzelne Etappen mit an Bord eines Kanaldampfers zu nehmen. Sehenswerte Highlights sind u.a. die Festung Karlsborg, das Schloss Läckö oder die Kanalschleuse in Forsvik. Entlang des Kanals liegen malerisch kleine Orte mit vielen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.

Entlang der Kanalstrecke gibt es unzählige Camping- und Wohnmobilstellplätze in attraktiver Lage. Zunehmend entstehen auch an den Häfen der Kanalgesellschaft Stellplätze für Wohnmobile, oft in der Nähe von Schleusen. Hier trifft man sich in der Saison, um beim Schleusen zuzusehen oder sich in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants zu stärken. In der Hauptsaison gehören zu den Attraktionen am Kanal auch die vielen Live-Konzerte, die jedem Musikgeschmack gerecht werden – von Blues und Rock über Folk bis hin zur Klassik.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.