Tourentipp Blankaholm – ein Abstecher ins schwedische Landleben
Blankaholms Lanthandel (Foto: Renate Lorenzen)Der Tourentipp Blankaholm ist eine Empfehlung für alle, die das schwedische Hinterland abseits der Touristenrouten kennenlernen möchten. Machen Sie einen Abstecher is schwedische Landleben. Rund 18 Kilometer von der E22 entfernt zwischen den den größeren Orten Vimmerby, Oskarshamn und Västervik finden Sie ein kleines Dorf, das schon mal bessere Zeiten erlebt hat. Früher gab es hier ein Sägewerk, das aber bereits seit den 1970er Jahren geschlossen hat. Inmitten der alten Anlagen des Sägewerks entstand ein kleiner Yachthafen, der beliebter Ausflugsort in den Schären vor Västervik war. Inzwischen hat auch der bessere Zeiten gesehen, 2012 brannte zu allem Unglück auch noch das Brückenhaus auf der langen Anlegebrücke – Café und Treffpunkt für Dorfbewohner:innen sowie Touristinnen und Touristen - ab.
Inmitten dieser morbiden Idylle betreibt das soziale Projekt „Vi bryr oss“ (Wir kümmern uns) u.a. mit Langzeitarbeitslosen das Café „Vattenfronten“, einen Wohnmobilstellplatz, kleine Übernachtungshütten, die sogenannten Havsstugor, und den Yachthafen, der leider langsam verfällt.
Ein weiterer Anlaufpunkt im Ort ist der kleine Laden „Blankaholms Lanthandel“, der Produkte aus der Region und Waren des täglichen Bedarfs verkauft – betrieben wird er von der Dorfgemeinschaft. Gleich gegenüber befindet sich die kleine Pension „Blankaholms Gästgiveri“ mit Restaurant und Kunstgalerie. In der Hauptsaison werden hier zudem regelmäßig Konzerte angeboten. Direkt am Wasser liegt ein Naturcampingplatz mit Badestelle.
Weitere Informationen zu Blankaholm finden Sie auf diesen Internetseiten: