womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Mit dem Wohnmobil in den Aargau - Tipps für Stellplatz und Campingplatz für Ihre Tour in die Nordschweiz

Mit dem Wohnmobil in den Aargau - Stellplatz und CampingplatzIhre Tour führt in den Aargau in der Nordschweiz? Sollten Sie mit dem Wohnmobil in den Aargau reisen, finden Sie hier Tipps für Stellplatz und Campingplatz - mal liegen sie in der Natur oder auf Bauernhöfen, und auch zentrumsnahe Stellplätze sind aufgeführt.

In bestimmten Fällen ist auch das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen erlaubt. Hier gelten die Bestimmungen der Gemeinde oder des Grundstückeigentümers. Sollten keine offiziellen Informationen zu finden sein, sollte man sich immer vor Ort erkundigen. Campingverhalten ist zu vermeiden.

Für die Benutzung des Schweizer Autobahnnetzes benötigen Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von weniger als 3,5 Tonnen eine Autobahnvignette. Diese ist bei den Zollstellen für CHF 40,00 erhältlich. Die Autobahnvignette ist vom 1. Dezember vor bis zum 31. Januar nach dem aufgedruckten Jahr (z.B. Vignette 2022 vom 1. Dezember 2021 bis 31. Januar 2023) gültig.

Hinweis: Die Informationen über die Wohnmobilstellplätze und Campingplätze sind in alphabetischer Reihenfolge der Orte aufgeführt. Die Auflistung ist nicht vollständig.

Aarau

Parkplatz Schachen

Aarau - auch bekannt als die Stadt der schönen Giebel - ist eine Stadt mit rund 21000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Neben einer sehenswerten Altstadt finden Sie Attraktionen wie das Kunsthaus, das Stadtmuseum oder das Naturama. Im 3,5 Kilometer entfernten Schönenwerd gibt es das Bally-Schuhmuseum mit einer der weltweit größten Schuhsammlungen und das Paul-Gugelmann-Museum. Mit dem Wohnmobil übernachten oder einfach nur parken können Sie auf dem Parkplatz Schachen in der Schwimmbadstraße gegenüber vom Freibad.

Anfahrt & Kontakt

Parkplatz Schachen
Schwimmbadstraße
CH-5000 Aarau

Service am Stellplatz

4 Wohnmobilstellplätze

Strom (kostenpflichtig)

Restaurants, Altstadt und Einkaufsmöglichkeiten zu Fuß erreichbar

Freibad am Stellplatz

Preise (12 / 2021)

offizielle Parkgebühren zahlbar am Automaten

Öffnungszeiten

ganzjährig geöffnet

Aufenthaltsdauer 24 Stunden

keine Reservierung möglich

Aarburg

Campingplatz Wiggerspitz

Der Campinglatz Wiggerspitz liegt in Aarburg im Südwesten des Kantons Aargau. Aarburg ist eine kleine Stadt in historischer Umgebung, deren Wahrzeichen die imposante Festung Aarburg aus dem 12. Jahrhundert ist. Das Heimatmuseum informiert in einer Dauerausstellung über Leben und Wohnen in Aarburg im 18. und 19. Jahrhundert. 

Anfahrt & Kontakt

Campingplatz Wiggerspitz
CH-4663 Aarburg
Fon +41 (0) 62 7915810
Email info(at)camping-aarburg.ch

Internet: www.camping-aarburg.ch

Service am Stellplatz

50 Touristenplätze, 35 Saisonplätze

Sanitärhaus mit WC, Dusche, Waschmöglichkeiten, Waschmaschine, Trockner

Strom, Wasser, Entsorgung

Entsorgung Chemie-WC

Aufenthaltsraum

Hunde erlaubt

Feuerstelle im Freien

Spielplatz

Brötchenservice

Restaurant

Preise (12 / 2021)

Preis für Wohnmobil und Übernachtung je nach Größe 12,00 - 20,00 CHF

Preis pro Übernachtung Erwachsener 8,00 CHF, Kinder 4,00 CHF

Haustiere 2,00 CHF

Strom pauschal pro Tag 3,00 CHF

Öffnungszeiten

1. April bis 15. Oktober

Bad Zurzach

Camping Bad Zurzach

Bad Zurzach ist ein Kurort in der Schweiz direkt am Rhein, durch den die deutsch-schweizer Grenze verläuft. 344 n.Chr. mit dem Tod der Heiligen Verena wurde Zurzach Wallfahrtsort. Ihre Grabstätte befindet sich im Verenamünster, das zu den schönsten Kirchen im Aargau zählt und unbedingt besichtigt werden sollte. Der Ort verfügt über eines der größten Thermalbäder der Schweiz und bietet seinen Gästen ein umfassendes Wellness- und Erholungsangebot. Die heißen Quellen entdeckte man zufällig bei Bohrungen nach Salz zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Noch heute prägen die 17 Meter hohen Bohrtürme zur Gewinnung von Salz das Ortsbild. Diese sind zwar stillgelegt, haben jedoch eine Funktion z.B. als Vereinslokal, Partyraum oder Museum. Gegenüber des Campingplatzes liegt das Freibad Regibad. Die Stadt ist zu Fuß in zehn Minuten erreichbar.

Anfahrt & Kontakt

Camping Bad Zurzach
Talacherweg 5
CH-5330 Bad Zurzach
Fon +41 56 2492575
Email info(at)camping-badzurzach.ch

Internet: www.camping-badzurzach.ch

Service am Stellplatz

40 Touristenplätze, sonst überwiegend Saisonplätze

Sanitärhaus mit WC, Dusche, Waschmöglichkeiten, Waschmaschine, Trockner

Strom, Wasser, Entsorgung Chemie-WC, Fernsehanschlüsse

Ver- und Entsorgung für Wohnmobile

Aufenthaltsraum

Hunde erlaubt

Spielplatz

Restaurant und Kiosk

WLAN

Preise (12 / 2021)

Preis für Wohnmobil und Übernachtung je nach Saisonzeit 15,00 bzw. 17,00 CHF

Preis pro Übernachtung Erwachsener 8,00 CHF, Kinder (6 - 16 Jahre) 4,00 CHF

Haustiere 3,00 CHF

Strom pauschal pro Tag 5,00 CHF

Müllgebühr Sack 17 Liter 1,70 CHF bzw. 35 Liter 3,30 CHF

Öffnungszeiten

Ende März bis Ende Oktober

Birrhard

Stellplatz Vierbrunnenhof

Der Stellplatz Vierbrunnenhof liegt außerhalb des Dorfes Birrhard an einem Bauernhof. Größere Orte in der Nähe sind Baden, Brugg oder Windoisch. Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind der Römer-Erlebnispark Legionärspfad Vindonissa oder das Schloss Habsburg. Der Hof verfügt über einen Hofladen, in dem Brot, Brötchen, Gemüse, Eier, Milch etc. erhältlich sind.

Anfahrt & Kontakt

Vierbrunnenhof
Irene und Patrik Huber
Vierbrunnenstrasse 3
CH-5244 Birrhard
Fon +41 56 5346538

Service am Stellplatz

6 Wohnmobilstellplätze

Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten

Haustiere erlaubt

Grillplatz

Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

Preise (12 / 2021)

Preise auf Anfrage

Öffnungszeiten

ganzjährig nutzbar

Aufenthaltsdauer 1 - 3 Tage

Fenkrieden

Huber-Hof in Fenkrieden

Der Huber-Hof in Fenkrieden ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Wohnmobilstellplätzen sowie Event- und Partyräumlichkeiten. Das kleine Dorf Fenkrieden liegt in der südlichsten Gemeinde des Aargau in einer ländlichen Region. Der Huber-Hof befindet sich außerhalb des Dorfes in dem Weiler Gerenschwil mit vier Bauernhöfen und ist idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren. Bei Voranmeldung kann der Stellplatz auch im Winter genutzt werden.

Anfahrt & Kontakt

Huber-Hof
Gerenschwil 1
CH-5645 Fenkrieden
Fon +41 7880171
Email info(at)huber-hof.ch

Internet: www.huber-hof.ch

Service am Stellplatz

5 Wohnmobilstellplätze

Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten gegen Gebühr

Dusche und WC

WLAN

Spielplatz

Haustiere auf Anfrage

Selbstbedienungscafé

Brötchenservice am Samstag (Bäckerwagen 9.00 - 9.30 Uhr)

Restaurant in der Nähe

Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

Schwimmbad in der Nähe

Preise (12 / 2021)

Preis für Übernachtung 25,00 CHF

Abfall pro Sack 2,00 CHF

Öffnungszeiten

ganzjährig nutzbar (im Winter nur gegen Voranmeldung, Voranmeldung in der übrigen Zeit empfohlen)

Aufenthaltsdauer max. 3 Tage

Frick

Camping Frick

Camping Frick liegt im Grünen neben dem Erlebnisbad Frick - umgeben von den bewaldeten Erhöhungen des Tafeljuras. Die Region bietet unzählige schöne Wander- und Radrouten. Zu den Attraktionen in Frick gehören die Pfarreikirche St. Peter und Paul mit seinem sehenswerten Hochaltar, der ein Geschenk der österreichischen Kaiserin Maria Theresia ist, und das Sauriermuseum. Bedeutendes Ausstellungsstück im Sauriermuseum ist ein vollständiges Skelett eines Plateosaurus, das aus einer Tongrube in der Nähe von Frick stammt. Der Campingplatz ist auch für Durchreisende geeignet, denn Frick liegt an der A3, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen den Großstädten Basel und Zürich.

Anfahrt & Kontakt

Camping Frick
Juraweg 21
CH-5070 Frick
Fon +41 (0) 62 8713700
Email info(at)campingfrick.ch

Internet: www.campingfrick.ch

Service am Stellplatz

20 Touristenplätze, sonst überwiegend Saisonplätze

Sanitärhaus mit WC, Dusche, Waschmöglichkeiten, Waschmaschine, Trockner

Strom, Wasser, Entsorgung

Entsorgung Chemie-WC

Aufenthaltsraum

Hunde erlaubt

Spielplatz

Restaurant

Preise (12 / 2021)

Preis für Wohnmobil und Übernachtung je nach Größe 13,00 - 18,00 CHF

Preis pro Übernachtung Erwachsener 7,00 CHF, Kinder (6 - 16 Jahre) 4,00 CHF

Haustiere 2,00 CHF

Strom pauschal pro Tag 3,00 CHF

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober

Stetten

Stellplatz Wildenau

In Wildenau in der Nähe von Stetten befinden sich auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes Stellflächen für Wohnmobile und Zelte. Die Familie Neuhaus hat hier - in der Nähe des  Flusses Reuss - einen Stellplatz in der Natur geschaffen. Das Reusstal lädt zu verschiedenen sportlichen Outdoor-Aktivitäten ein. Der Reuss-Strand ist nur zwei Gehminuten entfernt.

Anfahrt & Kontakt

Lukas und Natalie Neuhaus
Wildenau 2
CH-5608 Stetten
Fon +41 79 4879254
Email info(at)wildenau.ch

Internet: wildenau.ch

Service am Stellplatz

4 Wohnmobilstellplätze

Strom

WC

Dusche und Waschmaschine auf Anfrage

Wohnmobile max. 3,5 Tonnen, Länge 5,00 Meter, Höhe 3,00 Meter

Preise (12 / 2021)

Preis für Übernachtung 20,00 CHF

Öffnungszeiten

auf Anfrage

Aufenthaltsdauer max. 3 Tage

Wil

Camping Waldesruh

Wer Natur und familiäre Gastfreundschaft sucht, findet diese sicherlich auf dem Campingplatz Waldesruh etwas außerhalb des Ortes Wil. Wil ist ein Dorf mit rund 700 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die idyllische Juralandschaft, in der Wil liegt, bietet eine breite Palette an Wandermöglichkeiten. Direkt über den Campingplatz verläuft der historische Flösserweg von Stili nach Laufenburg. Auch der ausgeschilderte Nordic-Walking-Trail Mettauertel ist vom Campingplatz aus schnell zu erreichen. Wil verfügt über Versorgungsmöglichkeiten wie Bäcker, Metzger oder Lebensmittelladen. Einheimische Weinspezialitäten gibt es in der Wiler Trotte.

Anfahrt & Kontakt

Camping Waldesruh
Hintere Egg 115
CH-5276 Wil
Fon +41 (0) 62 875 22 63
Email info(at)campingwaldesruh.ch

Internet: campingwaldesruh.ch

Service am Stellplatz

Touristenplätze, Komfortplätze und Saisonplätze

Separate Wohnmobilstellplätze auf festem Untergrund mit Anschlüssen für Strom, Frischwasser, Grauwasser und Abwasser

Sanitärhaus mit WC, Dusche, Waschmöglichkeiten, Waschmaschine, Trockner

Strom, Wasser, Entsorgung

Entsorgung Chemie-WC

Aufenthaltsraum

Hunde erlaubt

Spielplatz und Planschbecken

Grillplatz

Bistro und Shop

WLan

Preise (12 / 2021)

Preis für Wohnmobil und Übernachtung je nach Größe 13,00 - 15,00 CHF

Zuschlag Wohnmobilstellplatz und Komfortplatz 10,00 CHF

Preis pro Übernachtung Erwachsener 8,00 CHF, Kinder (6 - 15 Jahre) 4,00 CHF

Haustiere 3,00 CHF

Strom pauschal pro Tag 3,00 CHF

Öffnungszeiten

Mitte März bis Mitte November

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.