Ausflugtipp: Donau-Panoramaweg - ein Wandertipp nicht nur für die warme Jahreszeit
Blätter fallen von den Bäumen, der Herbst neigt sich dem Ende zu, es wird winterlich. Doch auch jetzt müssen Sie nicht aufs Wandern verzichten - meint Michael Körner, Wegemanager beim Tourismusverband Ostbayern und selbst passionierter Wanderer. Ruhe liegt über der Landschaft. Die Städte bieten wohlige, gemütliche Wärme und die Natur zeigt sich von einer ganz besonderen Seite. Der erste Schnee hüllt den Donaudamm in Weiß. Am Donauufer zeigen sich die ersten Eiskristalle und die Bäume geben ohne Laub ganz andere Sichten frei als sonst. Hervorragend geeignet für eine Wintertour ist die Strecke von Regensburg in Richtung Osten. Die UNESCO-Welterbestadt Regensburg sorgt mit ihrem mittelalterlichen Flair sowie zahlreichen Restaurants und Cafés für eine wunderbare Einstimmung. Die Tagesetappe kann zum Beispiel bis zur Walhalla führen (ca. 11 Kilometer) und weiter, je nach Lust und Kondition, nach Bach a.d. Donau (ca. 20 Kilometer), Wiesent (ca. 26 Kilometer) oder Wörth a.d. Donau (ca. 28 Kilometer).
Kurzinfo: Von Neustadt bis Passau erstreckt sich auf 220 Kilometern der Fernwanderweg Donau-Panoramaweg. Er führt durch das Hopfenanbaugebiet Hallertau, führt entlang der Felsen im Donaudurchbruch Weltenburg, durch die UNESCO-Welterbestadt Regensburg und Städte wie Straubing und Deggendorf und endet in der Dreiflüssestadt Passau, wo die Donau sich mit dem Inn und der Ilz vereint. Der Fernwanderweg bietet abwechslungsreiche Wandererlebnisse zwischen packender Kulturgeschichte und Natur pur. Wer den kompletten Weg erwandern möchte, sollte mindestens 10 Tage für die Strecke einplanen, aber auch einzelne Etappen lohnen sich, auch können sie mit Schiffstouren kombiniert werden.
Weitere Informationen unter www.donaupanoramaweg.de