womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Tourentipp Kelheim – mit dem Wohnmobil an die Donau zu kulturellen Höhepunkten und Bierspezialitäten

Tourentipp Kelheim – mit dem Wohnmobil an die DonauDie Donau bei Kelheim mit Blick auf die Befreiungshalle (Foto: Renate Lorenzen)Der Tourentipp Kelheim führt mit dem Wohnmobil an die Donau zu kulturellen Höhepunkten und Bierspezialitäten. Die Kreisstadt Kelheim liegt unterhalb des Michelberges an der Donau unweit vom weltbekannten Donaudurchbruch. Weithin sichtbar auf dem Michelsberg steht die Befreiungshalle, die König Ludwig I. zur Erinnerung an die Befreiungskriege gegen das französische Kaiserreich unter Napoleon errichten ließ.

Ins Innere der Altstadt gelangt man durch drei mittelalterliche Toranlagen. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum zählen die beiden Rathäuser, die ehemalige Franziskaner-Klosterkirche, das Archäologische Museum und das Orgelmuseum.

Die Region um Kelheim gilt als Wiege des Bieres. Das Hopfenland Hallertau, das das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt ist, beginnt direkt vor den Toren der Stadt. Die bis zu sieben Meter hoch aufragenden Hopfenstangen prägen die Landschaft, die optimale Voraussetzungen für den Hopfenanbau bietet. Im Hopfenland Hallertau werden aus reinem Quellwasser, aromatischer Braugerste und bestem Hopfen hochwertige Biere gebraut, wie zum Beispiel die beiden prämierten Sorten Weltenburger Kloster Anno 1050 und Schneider Weisse Aventinus.

Wer Bierliebhaber ist, findet in der Region um Kehlheim so manche Bierspezialität und kulinarische Überraschung von Hopfenlikör und Bierschokolade über Verkostungen mit Biersommeliers oder Bier-Degustationsmenüs bis hin zu Hopfenerlebnishöfen. Reisende, die Entspannung suchen, können bei wohltuenden Wellnessanwendungen wie Hopfenöl-Massagen und Hopfenbädern die harmonisierende Wirkung des Hopfens kennenlernen. (Info: www.tourismus-landkreis-kelheim.de/Bier)

Mehr Informationen zu Kelheim bekommen Sie auch bei der Tourist-Informationen Kelheim unter www.kelheim.de oder beim Tourismusverband Ostbayern e.V. unter www.ostbayern-tourismus.de.

Der Donaulimes ist UNESCO Weltkulturerbe

500 Jahre lang war die Donau die Grenze des Römischen Reichs. Beeindruckende Spuren des damaligen Lebens sind heute am sogenannte nassen Limes zu finden, u.a. Überreste militärischer Anlagen, Siedlungen, Kastelle sowie Gegenstände des römischen Lebens, Artefakte der Kultur und der Bräuche. Zwischen Bad Gögging und der Dreiflüssestadt Passau gibt es eine Reihe ganz besondere Stätten römischer Geschichte, die seit Juli 2021 zum UNESCO Welterbe gehören.

Dazu gehören das historische Heilbad in Bad Gögging, das Heiligtum auf dem Weinberg bei Eining, das Kleinkastell Weltenburg-Am Galget bei Kelheim, die Befestigungsmauern des Legionslager Regensburg mit Porta Praetoria und den Ausgrabungen unter dem Niedermünster, das frühere Ostkastell III und die Überreste des Kastells auf dem Kirchhügel von St. Peter in Straubing, die nicht ausgegrabenen Teile eines hölzernen Amphitheaters und eine anschließende Fläche der zivilen Kastellsiedlung der mittleren Kaiserzeit in Künzing sowie das Römermuseum Kastell Boiotro in Passau, das teilweise auf den Fundamenten des spätrömischen Kastells Boiotro steht. Die fünf Römermuseen Kelheim, Regensburg, Straubing, Künzing und Passau, die in unmittelbarer Nähe zu den Welterbeteilstätten liegen, setzen die römische Geschichte damit wissenschaftlich fundiert und museal in Szene.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.