Informationen, Adressen und Tipps für die Dreiflüssestadt Passau
Sie suchen nach Adressen, Informationen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Kunsthandwerk sowie regionale Produkte oder Spezialitäten für Ihren Aufenthalt in der Dreiflüssestadt Passau? Sie finden Tipps, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig. Es gibt redaktionelle Empfehlungen, aber auch Werbung ist in diesem Bereich veröffentlicht. Diese wird mit (+) gekennzeichnet.
Wenn Sie Links mit dieser Kennzeichnung (+) anklicken, landen Sie auf der Homepage des Anbieters. Für jeden über unsere Homepage getätigten Einkauf erhalten wir eine Provision. Wir freuen uns daher, wenn Sie uns unterstützen möchten und dieses Produkt über den Link tätigen. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Internetseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.
Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Adressen und Tipps" ausprobieren.
Confiserie Simon
Confiserie Simon - Traditionskonditorei in Passau
Seit mehr als hundert Jahren haben die Produkte aus dem Hause Simon in Passau einen hervorragenden Namen. Der Urgroßvater des gegenwärtigen Inhabers Walter Simon gründete im Jahr 1903 die Traditionskonditorei, die auch heute noch die meisten Pralinen und Schokoladen nach alten Familienrezepten herstellt - vom Mandelsplitter bis zum Nussnougat. Aber auch neuere Kreationen hat die Confiserie in ihrem Angebot, wie zum Beispiel der Weihrauchtrüffel, für den die Simons sogar die Goldmedaille des Bayerischen Konditorenverbandes erhielten. Die Praline, die auch "Pfarrers Liebling" genannt wird, beinhaltet in einer perfekten Mischung reinen orientalischen Weihrauch mit Lavendelblüten, Tannenhonig aus dem Bayerischen Wald und Rosenwasser. Umhüllt ist das Ganze von kandierten Blüten. Es versteht sich von selbst, dass auf regionale Produkte gesetzt wird und auf Farb- und Konservierungsstoffe verzichtet wird. Für die Schokolade werden nur sortenreine Bohnen verwendet, und sie wird extrem lange gerührt (conchiert), so dass sie auf der Zunge schmilzt.
Weihrauch ist der Geschmack bestimmende Bestandteil der „Original Passauer Weihrauchtrüffel“. (Foto: obx-news)
Zwei Filialen der Confiserie Simon gibt es in Passau, zum einen "Confiserie & Café Simon" am Rindermarkt 10 - im Herzen der Altstadt zwei Gehminuten vom Passauer Dom entfernt, und zum anderen das "Galeriecafé Simon" in der Stadtgalerie (Bahnhofstrasse 1). Insbesondere in der Weihnachtszeit können Interessierte miterleben, wie echte bayerische Lebkuchen entstehen oder der rohe Teig in ein historisches Lebzelter-Model in Form eines Jesuskindes oder des Passauer Stadtwappens gefüllt und dann gebacken wird. Honig- und Pfefferkuchen haben bei den Simons lange Tradition. Auch in Seminaren werden von Frank Simon die gesammelten "süßen Geheimnisse" weitergegeben. Zudem ist die Confiserie aus Passau auf Gourmet- und Delikatessenmessen in ganz Deutschland vertreten. (Und natürlich gibt es auch einen Online-Shop, in dem auch Pralinenschachteln selbst befüllt werden können.)
Mehr Infos auch im Internet: www.simon-passau.de
Tipp: Als kulinarisches Mitbringsel aus der Drei-Flüsse-Stadt Passau empfiehlt sich eine süße Nascherei. Die Goldhauben-Pralinen sind feinste Pralinenspezialitäten aus Marillen- und Nusstrüffel mit einem Schweif aus karamellisierten Mandelsplittern. Die Schokoladen-Spezialitäten sind aufwendig verziert mit einer lebensmittelechten, 23-karätigen Blattgoldauflage. Die Goldhauben-Pralinen sind der festlichen Kopfbedeckung reicher Passauer Städterinnen aus dem frühen 19. Jahrhundert nachempfunden. Die Goldhaubentradition ist ein vielfach ausgezeichnetes Kulturerbe und wird heute noch bei kirchlichen Hochfesten gepflegt.
Süßes Mitbringsel - Goldhauben-Pralinen (Foto: TVO Norbert Eisele-Hein)
Passau Info
Weitere Infos folgen.