Warum Hannover? Citytrip mit dem Wohnmobil in die grüne Messe- und Eventstadt
Das Goldene Tor der Herrenhäuser Gärten (Foto: Mahramzadeh)Es gibt viele Gründe für einen Citytrip nach Hannover mit dem Wohnmobil. Es ist ein Ausflug in die grüne Messe- und Eventstadt. Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ist geprägt von Kontrasten zwischen wegweisender Architektur und Infrastruktur sowie attraktiven Naherholungsgebieten innerhalb der Stadt und in der Region. Besucher*innen finden ein großes Angebot an Erlebnissen und touristischen Attraktionen - von Shopping über Kultur und Natur bis hin zu hochkarätigen Events.
Die Einkaufsstadt Hannover
Die City verfügt über zwei der beliebtesten Einkaufsstraßen Deutschlands, die Georgstraße und die Bahnhofstraße. Hinzu kommen vielfältige Einkaufspassagen, die Ernst-August-Galerie sowie individuelle Boutiquen in der Altstadt, auf der populären Stadtteil-Einkaufsmeile Lister Meile oder im quirligen Multikulti-Stadtteil Linden.
Die Eventstadt Hannover
Hannover wurde im Jahr 2014 zur UNESCO City of Music gekürt, nicht weniger als über 60 verschiedene Bühnen und Museen sorgen mit hochkarätigen Inszenierungen, Konzerten und Ausstellungen für besondere Kulturerlebnisse. Während des gesamten Jahres laden Sportevents, Open-Air-Konzerte und Volksfeste, zu deren Highlights das Schützen- oder Maschseefest gehören, ein. Hannover verfügt über das weltweit größte Messegelände, auf dem unter anderem bedeutende Messen wie die CeBIT, die HANNOVER MESSE, die Agritechnica, die EMO oder die Domotex stattfinden. Das Staatstheater Hannover mit seinen Sparten Oper und Schauspiel oder Ausstellungshäuser wie das Sprengel Museum Hannover und die Kestnergesellschaft haben internationale Bedeutung.
Die grüne Stadt Hannover
Hannover ist eine der grünsten deutschen Großstädte. Der Stadtwald Eilenriede ist einer größten in Europa, und der mitten in Hannover gelegene Maschsee sorgt mit seinen Segelbooten und der von Palmen gesäumten Uferpromenade für mediterranes Flair. Auch der zentrumsnahe Erlebnis-Zoo Hannover ist eine Natur-Oase - in sieben Themenwelten verfügt er über rund 2000 Tiere in 211 Arten. Und nicht zu vergessen die Herrenhäuser Gärten, die zu einem Spaziergang zwischen verschlungenen Bosketten, kilometerlangen Buchsbaumhecken, sprudelnden Gartenfontänen und goldenen Skulpturen einladen. Die bedeutende Barockanlage wurde vor über 300 Jahren von der Kurfürstin Sophie nach französischem Vorbild angelegt. Alljährlich finden hier faszinierende Events, wie der Internationale Feuerwerkswettbewerb, das Kleine Fest im Großen Garten, die KunstFestSpiele Herrenhausen oder das Wintervarieté statt. Das wieder aufgebaute Schloss Herrenhausen beherbergt ein modernes Museum und ein Tagungszentrum.
Über einen Aufenthalt in Hannover können Sie sich ausführlich auf der Internetseite der Hannover Marketing und Tourismus GmbH unter www.visit-hannover.com und www.hannover-tourismus.de informieren.
Was ist los in Hannover?
Die UNESCO City of Music hat nicht weniger als über 60 verschiedene Bühnen und Museen, die mit hochkarätigen Inszenierungen, Konzerten und Ausstellungen für besondere Kulturerlebnisse sorgen. Jedes Jahr finden in den Herrenhäuser Gärten faszinierende Events, wie der Internationale Feuerwerkswettbewerb, das Kleine Fest im Großen Garten, die KunstFestSpiele Herrenhausen oder das Wintervarieté statt. Hannover verfügt zudem über das weltweit größte Messegelände, auf dem unter anderem bedeutende Messen wie die CeBIT, die HANNOVER MESSE, die Agritechnica, die EMO oder die Domotex ausgerichtet werden.
Altstadt-Flohmarkt
Altstadt-Flohmarkt Hannover am Hohen Ufer
Altstadt-Flohmarkt in Hannover (Foto: HMTG / Wyrwa)Der Altstadt-Flohmarkt Hannover am Hohen Ufer ist ein traditioneller Flohmarkt und weit über Hannovers Stadtgrenzen bekannt. Ab Anfang März kann jeden Samstag auf einem der ältesten Flohmärkte Deutschlands gestöbert und gebummelt werden. Im Jahr 2019 waren durchschnittlich 115 Händler:innen vor Ort, in den Sommermonaten sogar bis zu 230 Händler:innen an einem Samstag. Sogar aus Holland, Belgien oder den benachbarten Bundesländern reisen die Menschen an, um teilzunehmen. Neu- und Massenwaren werden hier nicht angeboten. Dafür können die Besucher:innen in Kunst und Kitsch, Trödel und Kram stöbern – und Schätze wie antike Leuchter, Truhen aus Großmutters Zeiten, kunstvolle Bilderrahmen oder ganz besonderen Schmuck entdecken. Zudem reicht das Angebot von Bildern aus unterschiedlichen Jahrzehnten über Stühle, Teppiche, verschnörkeltes Porzellan und edle Gläser bis hin zu Comics, Schallplatten, CDs, Werkzeuge oder Malereizubehör.
Übrigens: Bereits seit dem 8. April 1967 lädt der Altstadt-Flohmarkt immer samstags zum Schlendern, Schauen und Feilschen in Hannovers Altstadt ein. „Am Hohen Ufer“ präsentieren seit über 50 Jahren zahlreiche Händler ein abwechslungsreiches Angebot.
- Wann: immer samstags 10.00 - 18.00 Uhr (März - Oktober)
- Wo: Altstadt-Flohmarkt Hannover - Am Hohen Ufer 3a, 30159 Hannover
- Wer: mehr Infos unter auf der Homepage www.visit-hannover.com/flohmarkt
Maschseefest
Maschseefest - Deutschlands größtes Seefest
Deutschlands größtes Seefest - das Maschseefest findet jedes Jahr im Hochsommer statt (Ende Juli / erste Hälfte August). Für 19 Tage wird vor der einzigartigen Kulisse von Hannovers Haussee mit internationalen Gastronomieangeboten, kostenlosen Konzerthighlights, sportlichen Aktivitäten auf dem Wasser und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie gefeiert. Bei Bootsfahrten von Ufer zu Ufer, entspannten Cocktailabenden mit Blick aufs Wasser oder beim Flanieren entlang der Uferpromenade erleben die Gäste des Maschseefests mediterranes Ambiente mitten in Hannover und viele persönliche Highlights.
- Wann: Ende Juli / erste Hälfte August, Mo - Sa ab 14.00 Uhr, So ab 11.00 Uhr
- Wo: Maschsee Hannover, Arthur-Menge-Ufer / Rudolf-von-Bennigsen-Ufer
- Wer: mehr Infos unter www.hannover.de/Maschseefest
Weihnachten in Hannover
Weihnachten in Hannover: Weihnachtsmärkte und Christmas Garden Hannover
Einstimmen auf die Weihnachtszeit heisst es jedes Jahr im November und Dezember mit dem unverkennbaren Duft aus gebrannten Mandeln, Weihnachtsgebäck, Glühwein, Tannenbäumen und Kerzen in Hannovers zentraler Fußgängerzone rund um die riesige Weihnachtspyramide. Neben attraktiven Einkaufsmöglichkeiten in modernen Einkaufspassagen und zahlreichen Fachgeschäften finden BesucherInnen im Zentrum auch mehrere individuelle Weihnachtsmärkte. Auf dem Weihnachtsmarkt im historischen Dorf, der direkt in der Altstadt zu finden ist, geht es mittelalterlich zu. Seider, Schmiede und Bürstenmacher zeigen hier ihr handwerkliches Geschick, während Gaukler, Zauberer und mystische Gestalten mit ihren Darbietungen für Spannung und Abwechslung sorgen. Das skandinavische Weihnachtserlebnis findet auf dem Ballhofplatz statt. In den traditionellen Lappenzelten "Kota" trifft leckerer Flammlachs nach finnischer Art auf eine heiße Tasse Glögi, einem Beerenglühwein mit magischer Gewürzmischung. Für die nordische Gemütlichkeit zu Hause gibt es Kunsthandwerk, Felle vom Rentier oder Lamm und viele weitere hochwertige finnische Produkte. Zauberhafte Stimmung herrscht im Wunschbrunnenwald direkt vor dem Historischen Museum. Inmitten des gemütlichen Waldes mit über 50 Tannen befindet sich der Wunschbrunnen mit dem Wunschring. Der Sage nach erfüllt er Wünsche, wenn er gedreht wird.
Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Hannover (Foto: HMTG / Christian Wyrwa)
In der Adenauerallee - rund zwei Kilometer vom Zentrum entfernt - befindet sich der Erlebniszoo Hannover. Von Mitte November bis Anfang Januar verwandelt der Christmas Garden Hannover den Zoo fast täglich von 17.00 Uhr - 22.00 Uhr in ein winterliches Lichtermeer. Die stimmungsvollen Illuminationen erhellen den gut zwei Kilometer langen Rundweg, der sich durch die beeindruckenden Themenwelten des Erlebnis-Zoos schlängeln wird. Zu den leuchtenden Highlights zählen das interaktive, aus unzähligen bunten Lichterketten bestehende “Glockenspiel”, das man durchschreitet, sowie das „Field of Lights“: Diese imposante Illumination vollführt einen Lichtertanz zur musikalischen Untermalung der Farbenwelt, komponiert von Sound-Designer Burkhard Fincke. Ein mystischer “Dschungel” lässt die Gäste in eine geheimnisvolle Zauberwelt eintauchen. Zudem wird im Erlebnis-Zoo Hannover der tierische Charakter des Christmas Garden betont. Zahlreiche Tier-Installationen schmücken den Erlebnis-Zoo und bieten sich als ganz besondere Fotomotive an. Für das leibliche Wohl wird die Erlebnisgastronomie des Zoos sorgen. Infos und Tickets unter www.christmas-garden.de/hannover
- Ausführliche Informationen auch auf der Internetseite des Zoos www.zoo-hannover.de