Warum Celle? Wohnmobil Tour in die Residenzstadt, Fachwerkstadt, Bauhausstadt, Pferdestadt ...
Sprechende Laternen in der Fachwerkstadt Celle (Foto: CTM GmbH)Ca. 40 Kilometer von Hannover entfernt liegt Celle, das malerische Südtor zur Lüneburger Heide. Celle - oft auch als Residenzstadt, Fachwerkstadt, Bauhausstadt, Pferdestadt und Lichtkunststadt bezeichnet - ist voller Gegensätze. Hier verbinden sich auf mühelose Weise Tradition und Moderne. Celle beherbergt nicht nur eines schönsten Welfenschlösser Norddeutschlands, sondern auch preisgekrönte moderne Architektur. Geschichte und Kultur, Shopping und regionale Spezialitäten sowie zahlreiche Veranstaltungen machen Celle das ganze Jahr über zu einem attraktiven Reiseziel.
Die romantische Altstadt besteht aus fast 500 denkmalgeschützten zusammenhängenden Fachwerkhäusern aus mehreren Jahrhunderten. Die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen befinden sich fast alle in der Altstadt oder in der unmittelbaren Nähe. Die vielen inhabergeführten Geschäfte laden zum Shoppen ein. Aber auch die großen und bekannten Kaufhäuser sind vertreten. Zudem empfiehlt sich ein Besuch in den zahlreichen Restaurants inmitten der historischen Altstadt. Viele regionalen Spezialitäten werden angeboten, u.a. Wild- oder Heidschnuckengerichte, feinste Pralinen, Buchweizentorten, Kräuterliköre, Honig, Spargel, Kartoffeln und vieles mehr. Ein besondere Spezialität ist die Celler Rohe Roulade, und diese wird nur in Celle serviert. Das Gericht aus Rindfleisch - zubereitet mit einer Würzmischung aus Pastinake, Senf, Zwiebeln, geräucherter, fetter Speck, saure Gurken, Salz und Pfeffer - wird mit Brot oder Bratkartoffeln serviert.
Übrigens: Im Januar 2017 wurde Celle als erste Stadt in Norddeutschland von TourCert zur nachhaltigen Destination zertifiziert. Ende 2020 wurde die Re-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen. Bis 2023 darf sich Celle weiterhin offiziell "Nachhaltige Destination" nennen.
Weitere Infos bekommen Sie bei der Celle Tourismus und Marketing GmbH unter www.celle-tourismus.de.
Was ist los in Celle?
Zu den beliebten Veranstaltungen in Celle gehören der WASA-Lauf, die Jazz-Streetparade, der Weinmarkt, die Hengstparade und der Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt in der Kulisse der Altstadt ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Celler Weihnachtsmarkt
Celler Weihnachtsmarkt - besinnlich und stimmungsvoll
Man sagt, dass der Celler Weihnachtsmarkt einer der schönsten Norddeutschlands sei. Von Ende November bis Ende Dezember liegt über den 60 liebevoll geschmückten Ständen in Celles Innenstadt ein Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und anderen Leckereien. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom Großen Plan, über den Robert-Meyer-Platz, durch die Poststraße bis über die Stechbahn. Weihnachtsfans sind eingeladen, die Imbiss-, Getränke- und Verkaufsstände zu entdecken. Vom beliebten Schmalzkuchen über Bratwurst, Crêpes, Kartoffelpuffer und knusprige Ente bis hin zu vegetarischen oder veganen Spezialitäten reicht das vielfältige Angebot. An den Hütten, der großen Pyramide und dem großen Weihnachtsbaum werden die Heißgetränke-Klassiker wie Glühwein und Punsch ausgeschenkt. Die zahlreichen Stände mit hochwertigem Kunsthandwerk laden zum Stöbern ein – von Strick, Glas bis Schmuck gibt es ein vielseitiges Angebot für jedermann.
Natürlich fehlen auch die Fahrgeschäfte nicht. Wie in den Vorjahren ist die „Russische Schaukel“ wieder mit dabei, mit ihren 14 Metern Höhe begeistert sie Jung und Alt und bietet einen tollen Blick über die weihnachtliche Fachwerkstadt. Auf dem Robert-Meyer-Platz steht wie jedes Jahr die große Weihnachtspyramide mit Ausschank. Auf der Stechbahn sorgt der große 25 Meter hohe Weihnachtsbaum mit der Aussichtsplattform und seinen Millionen LED-Lichtern, die zu jeder vollen Stunde funkeln, für festliche Stimmung. Eine Menge Abwechslung gibt es auch für Kinder. Es fehlen weder die beliebte Krippe, noch die Märchenerzählerin oder Kinderkarussell und -eisenbahn. Auch der Weihnachtsmann lässt es sich nicht nehmen mit dabei zu sein, er wird die Kinder mit kleinen Präsenten beschenken und steht natürlich auch für Fotos zur Verfügung.
Im Gegensatz zu vielen Weihnachtsmärkten, die oft schon vor dem Weihnachtsfest schließen, kann man in Celle auch nach Weihnachten noch extralange Weihnachtsmarktfreude genießen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist wie immer die beliebte Geschenketauschbörse mit dabei.
- Alle Infos und Öffnungszeiten unter www.celle-tourismus.de
Die festlich erleuchtete Altstadt von Celle (Foto: © Stadt Celle)
Oldtimer + Fachwerk
Oldtimerveranstaltung "Oldtimer + Fachwerk"
Ende August heißt es in Celle immer „Alte Liebe rostet nicht“ bei einem der größten Oldtimertreffen Norddeutschlands. Auf der beliebten Veranstaltung Oldtimer + Fachwerk in Celle werden jedes Jahr ca. 1.400 Fahrzeuge in der historischen Altstadt mit dem weltweit größten geschlossenen Fachwerkensemble erwartet. Aber nicht nur in der Altstadt stehen dann die automobilen Schätze. Auch vor dem Celler Schloss, im Schlosspark und im Französischen Garten dürfen sich Oldtimerfans - bis zu 25000 Besucher:innen werden erwartet - auf tolle Fahrzeuge freuen. Von 11.00 - 17.00 Uhr präsentieren sich die historischen und teils sehr seltenen Fahrzeuge in der Stadt. Der Eintritt ist frei.
Ob Mopeds, Motorroller oder Motorräder. Fahrzeuge der Wirtschaftswunderzeit der 50er und 60er Jahre sowie aus den 70ern und 80ern. Auch Traktoren, LKWs und Feuerwehrfahrzeuge sind an diesem Tag zu bewundern. Da ist für jeden Auto- und Fahrzeugfan etwas dabei.
Wer mit seinem Fahrzeug mit dabei sein möchte, kann sich für das Treffen anmelden. Allerdings: das Fahrzeug muss älter als 25 Jahre alt sein. Aber auch wer keinen eigenen Oldtimer besitzt, sollte sich diesen Tag nicht entgehen lassen.
- Alle Termine und mehr Infos: www.celle-oldtimer-fachwerk.de
Oldtimerveranstaltung "Oldtimer + Fachwerk" (Foto: Celle Tourismus)