Insel Pellworm – mitten im Watt
Pellworm ist eine Marschinsel inmitten der nordfriesischen Insel-und Halligwelt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Das Wattenmeer ist seit Juni 2009 Weltnaturerbe der UNESCO. Zur Insel Pellworm besteht eine Fährverbindung ab Strucklahnshörn auf Nordstrand. Aktuelle Fahrpläne können Sie auf www.faehre-pellworm.de einsehen. Die Überfahrt dauert rund 35 Minuten. Die Hin- und Rückfahrt für ein Wohnmobil kostet rund 110,00 Euro. Die Reederei empfiehlt, unbedingt vorher zur reservieren.
Zu den Attraktionen der Nordseeinsel zählen die alte Kirche mit der Arp-Schnitger-Orgel, die neue Kirche mit Kirchenschätzen aus den Kirchspielen der untergegangenen Insel Strand, das Inselmuseum, das Wattenmuseum, der Leuchtturm, die Vogelkoje oder die Nordermühle.
Der Hafen Tammensiel ist beliebter Treffpunkt auf der Insel Pellworm. Hier lädt eine gemütliche Hafenatmosphäre zum Bleiben ein. Die Fischer fahren hinaus auf See oder kommen zurück und „löschen" ihren Fang, der zumeist aus Krabben besteht. Krabben gehören zu den kulinarischen Klassikern in Nordfriesland. Sie können auf dem Fischbrötchen genossen werden oder als „Halligfrühstück", zu dem Schwarzbrot, Rührei und Krabben gehören. Echt nordfriesisch ist auch die „Porrenpann" (= Krabbenpfanne). Die Krabben werden in einer hellen Petersiliensauce zubereitet, dazu gibt es Kartoffeln und regionale Spezialitäten wie Kohl oder Scholle. Gleich nebenan im Yachthafen haben die Segler angelegt. Blickt man von Hafen aus in Richtung Festland, kann man bei guter Sicht die Hallig Nordstrandischmoor oder die Halbinsel Nordstrand entdecken.
Informationen zum Aufenthalt auf der Insel Pellworm bekommen Sie beim Kur- und Tourismusservice: www.pellworm.de
Weitere Informationen bekommen Sie in folgenden Beiträgen von www.womos.info.