Informationen, Adressen und Tipps für die Hafenstadt Husum
Sie suchen nach Adressen, Informationen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Kunsthandwerk sowie regionale Produkte oder Spezialitäten für Ihren Aufenthalt in der Hafenstadt Husum? Sie finden Tipps, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Adressen und Tipps" ausprobieren.
Unser Tipp: Regionale Produkte und lokale Spezialitäten
Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzentinnen und Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Denn aufgrund verkürzter Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen, und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt bei Verkäufer:innen oder Hersteller:innen über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.
FunCenter
FunCenter Husum - Indoor-Spielpark
Der moderne Indoor-Spielpark eignet sich vor allem für Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren und begeistert unter anderem mit atemberaubenden Rutschen, einem bunten Bällebad, einem Soccerfeld und einem speziellen Kleinkindbereich. Animateure und Erzieher sorgen für eine qualifizierte Kinderbetreuung. Für Familien nicht unwichtig: Eigene Kalt-Speisen und Kalt-Getränke dürfen mitgebracht und verzehrt werden. Neu in 2018 ist der Indoor-Hochseilgarten mit 16 Stationen in 5 Metern Höhe und Schwarzlicht-Adventure-Golfbahn mit 18 Loch und cooler Schwarzlichtkunst. Zudem wurde der Lasertag-Bereich ausgebaut und beeindruckt nun mit einem 600 Quadratmeter großen Schwarzlichtlabyrinth.
Adventure Golf - neu ab 2018 (Foto: FunCenter Husum)
Kontakt:
FunCenter Husum GmbH & Co.KG
Ostenfelder Straße 64
25813 Husum
Fon (04841) 7799411
Email info(at)funcenter-husum.de
www.funcenter-husum.de
Galerie Tobien
Galerie Tobien - Kunst in Nordfriesland
Ölgemälde, Aquarelle, Grafiken, Zeichnungen, Collagen, Fotografien und mehr - in der Galerie Tobien können Sie viel entdecken. Das traditionsreiche Unternehmen in der Neustadt 8 - 10 ist seit 40 Jahren in Husum ansässig und zeigt eine umfangreiche Auswahl an Originalen, Lithografien und Drucken unterschiedlichster Formate. Mehrmals im Jahr lädt die Galerie zu großen Einzel- und Themenausstellungen mit Werken nationaler und internationaler Künstler ein. Auch mit ihrer Vergolder- und Rahmenwerkstatt hat sich die Galerie über die Grenzen Nordfrieslands hinaus einen Namen gemacht.
- Weitere Informationen: galerie-tobien.de
Shoppingcenter Theo
Shoppingcenter Theo im Stadtzentrum von Husum
Seit Oktober letzten Jahres bereichert das Shoppingcenter namens THEO die nordfriesische Stadt. Das neue Einkaufszentrum liegt im Zentrum von Husum und bietet 30 Geschäfte aus den Bereichen Mode, Kosmetik und Lifestyle. Ein großer Food-Court sorgt für das leibliche Wohl. Genau die richtige Adresse für einen regenverhangenen Tag. Das Shoppingcenter liegt nur 750 Meter vom Wohnmobilstellplatz im Porrenkoogsweg entfernt. Mehr Infos unter www.theo-husum.de
Noch ein Tipp: Ab dem 15. März dürfen die Geschäfte am Husumer Hafen und im Ortsteil Schobüll laut Bäderregelung wieder sonntags öffnen.
Frühstücksangebote
Frühstücksangebote in Husum
Auch Nicht-Hotelgäste sind im Boutiquehotel Myn Utspann in Husum (Schleswiger Chaussee 65) zu einem leckeren und reichhaltigen Start in den Tag willkommen. Nach Voranmeldung können sie sich täglich am umfangreichen Büfett bedienen. An ausgewählten Terminen – in der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat sowie z.B. an Ostern und im Advent – wird von 10.30 bis 12.30 Uhr ein „Schlummerfrühstück für alle“ serviert. Das spektakuläre Frühstücksbüfett wird dann zusätzlich mit Fingerfood, Antipasti und Desserts ergänzt.
In Hartmann’s Landküche in Husums Fußgängerzone (Neustadt 13) stehen von Donnerstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 11.30 Uhr, auch außergewöhnliche „Frühstücks-Tapas“ zur Wahl. So gibt es zum Beispiel „Schafskäse gegrillt mit Paprika und Zucchini“ oder „Rilletes von der Gans oder Ente und Cornichons“. Wer es deftig mag, wählt die Variante „Kapitäns-Frühstück“ mit warmem geräuchertem Fisch und Nordseekrabben mit Rührei auf geröstetem Brot. An ausgewählten Terminen gibt es sonntags außerdem ein Frühstückbüffet.
Herrschaftlich frühstückt man im Husumer Schlosscafé (König-Friedrich V-Allee), im Sommer auch gerne direkt im Schlosshof (Dienstag bis Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr). Besonders an wärmeren Tagen ist es reizvoll, auf dem Brauereiplatz im Schlossgang (zwischen Schloss und Marktplatz) Platz zu nehmen.
Schöne Aussichten
Schöne Aussichten geniessen in der Hafenstadt Husum
Egal, ob kultiger Pharisäer, leckere Deichlimo oder ein Schimmelreiter Aquavit – wo könnte man die norddeutschen Getränke besser genießen, als auf einer Terrasse mit Blick auf die Nordsee? So wie zum Beispiel bei der „WunderBar am Dockkoog“. Hier direkt an der Husumer Badestelle treffen sich Gäste und Einheimische, um den Sonnenuntergang zu erleben.
Mit einer ebenso schönen Aussicht und eher klassischen Cocktails und Getränken punktet „Bartelli“ - Bar und Lounge in der Hafenstraße. Über die Dächer Husums schweift der Blick bis zur Nordsee, der Hafen liegt direkt zu Füßen und bietet mit seinem Wechsel von Ebbe und Flut immer wieder neue Motive.
Kaffee mit Schuss in den verschiedensten Varianten gibt es auch im Restaurant des „Roten Haubarg“ in Witzwort - rund 15 Kilometer von Husum entfernt. So auch den Pharisäer, ein typisch nordfriesisches Getränk aus handgebrühtem Kaffee, frischer Schlagsahne und einem guten Rum. Dieser lässt sich von der Terrasse des traditionsreichen Eiderstedter Hauses mit Blick in die herrlich grüne Umgebung oder drinnen in einer der gemütlichen Stuben genießen.
Fischhaus Loof
Fischbrötchen aus dem Fischhaus Loof
Seit mehr als 60 Jahren ist das Geschäft "Fischhaus Loof" an der alten B5 am Husumer Hafen bekannt für gute Fisch-Gerichte. Gerd Loof selbst räuchert Fische oder legt Filets ein - mit Erfahrung und Leidenschaft macht er aus Fisch eine Delikatesse, auch beim Fischbrötchen. Für Gerd Loof gehört unbedingt ein frisches helles Bäckerbrötchen dazu, diese werden im Fischhaus über den ganzen Tag gebacken. Der Gastronom empfiehlt als Belag Fischfrikadellen, die zum Teil selbst mit halb Frischfisch, halb Räucherfisch - Makrele oder Kabeljau zum Beispiel - im Fischhaus hergestellt werden. Dazu kommen noch ein bisschen Pfeffer und Salz, Dill und Petersilie sowie ein Dressing aus eigener Herstellung. Das ist solides Handwerk, aber auch viel Arbeit. Auch geräuchert wird am Husumer Hafen. Wer Räucherfisch auf dem Brötchen mag, nimmt gern Stremellachs oder Makrele lt. Loof. Fischbrötchen gibt es also in vielen Variationen. Dazu gehört auch der Klassiker in Sachen Fischbrötchen – mit Bismarck-Hering. Die Filets werden zwei Wochen lang in einer Reifelake aus Wasser, Essig, Salz und Gewürzen eingelegt, zum Schluss wird mit etwas Zucker gesüßt. In dieser Zeit reift der Hering und wird schön zart. Gutes braucht, neben Top-Qualität, ein wenig Zeit. Auch das ist Geheimnis des guten Fischbrötchens - meint Gerd Loof.
Norddeutsche Spezialität - Fischbrötchen (Foto: Rolf Handke / pixelio.de)
Lammkontor Husum
Lammkontor Husum - Salzwiesenlamm aus Nordfriesland
Seit 2013 bietet das Lammkontor Husum Fleisch vom Salzwiesenlamm und Freilandrind von den Deichen und Marschen Nordfrieslands an. Das Lammkontor in Husum mit Hofladen, Bistro und Biergarten zeigt eine große Auswahl an Lammprodukten – ob im Ganzen, als Keule oder Haxe, als Salami oder Stilkotelett. Wert gelegt wird auf hohe Qualität mit eindeutiger Herkunft der Tiere aus nordfriesischer Freilandhaltung.
Weiterhin ist das hochwertige nordfriesische Weiderind im Lammkontor erhältlich. Hier handelt es sich um hervorragende Qualität aus Freilandhaltung, wie sie nur auf den Marschen Eiderstedts seit Jahrhunderten erzeugt wird. Das dunkelrote, saftige und zarte Fleisch vom Freilandrind zeichnet sich durch einen aromatischen und würzigen Geschmack aus. Vorbestellt werden kann auch Fleisch vom Eiderstedter Mastochsen, der nur im zwischen November und Dezember geschlachtet wird.
Der Gebäudekomplex in Husum setzt sich zusammen aus einem ehemaligen Bierlager, einem alten Bürgerhaus, Stallungen und einer Remise. Genießen lässt sich das Fleisch sowohl im Restaurant als auch in der Deichbar. Zahlreiche hausgemachte Spezialitäten gibt es zudem im Hofladen. Das Nordfriesische Lammkontor ist Feinheimisch Produzent.
Kontakt und Anfahrt:
Lammkontor Husum
Deichstrasse 7 - 8
25813 Husum
Fon (04841) 4042801
Email info(at)lammkontor.de
www.lammkontor.de