Ausflugtipp Halbinsel Eiderstedt: Winterliche Wattwanderung in St. Peter Ording
Sanderlinge am Flutsaum (Foto: Karen Thiemann)Die Schutzstation Wattenmeer bietet auch im Winter in St. Peter-Ording regelmäßig Wattwanderungen an. Diese zweistündige Führungen durch das Watt stehen unter dem Motto "Das Watt lebt", denn auch im Winter sind die "Small Five" im Watt präsent - man muss sie nur finden. Zusätzlich gibt es Sonnenuntergangs-Wattwanderungen, die in der Regel auch zwei Stunden dauern. Spezielle Kinderwattführungen finden auch statt, sie dauern rund 1,5 Stunden. Einen festen Preis für diese Wanderungen gibt es nicht, die Schutzstation Wattenmeer als Veranstalter der Wattführungen bittet jedoch um eine Spende (siehe Info-Kasten).
Warm angezogen und mit Gummistiefeln geht es bei Ebbe vom Pfahlbau "Strandhütte" hinaus ins Watt. Im Winter ist eine Wattwanderung eher ein stilles Erleben, denn nicht nur die Natur ist viel ruhiger, sondern auch die Führung in den meist kleinen Gruppen ist entspannter. Es bleibt mehr Zeit zum Erkunden und Erklären, und die Wattführerin oder der Wattführer kann auf individuelle Fragen ausführlicher eingehen. Die Luft ist oft klar und frisch, und auf einer winterlichen Wattwanderung ist auch Zeit, einfach tief durchzuatmen und nur da zu sein in scheinbar unendlicher Weite.
Stilles Erleben heisst aber nicht, dass das Watt im Winter schläft. Viele Tiere, die im Wasser leben, wie Krabben oder kleine Fische, ziehen sich zwar bei strengem Frost in tiefere Gefilde zurück und nach dem Wattwurm muss dann vielleicht auch mal etwas tiefer graben, aber die "Small-Five" sind im allgemeinen immer da - also Wattschnecke, Nordseegarnele, Strandkrabbe, Herzmuschel und Wattwurm. Nordseegarnele und Strandkrabbe sind bei Frosttemperaturen schwer auffindbar, aber ab und zu lassen sich auch diese mal blicken. Und Austerfischer und Kiebitze sind auch immer zu hören.
Pfahlbau Strandhütte
Zum Südstrand
25826 St. Peter-Ording
Stationsbüro Schutzstation Wattenmeer
Kirchenleye 4
25826 St. Peter-Ording
Fon (04863) 5303
Email st-peter-ording(at)schutzstation-wattenmeer.de
Internet: www.schutzstation-wattenmeer.de
Verschiedene Termine. Bitte informieren Sie sich in der Veranstaltungsübersicht der Schutzstation Wattenmeer oder über die nebenstehenden Kontaktdaten.
Obligatorische Ausrüstung für die winterliche Wattwanderung ist wetterfeste Kleidung und Gummistiefel. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Zur Unterstützung der gemeinnützigen Naturschutzarbeit im Nationalpark wird um eine Spende gebeten:
- Wattwanderungen zum Sonnenuntergang und "Das Watt lebt" - Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 3,00 Euro
- Kinderwattführung - Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 2,50 Euro