Westküstenpark & Robbarium - Naturerlebnistierpark in St. Peter-Ording
Im Robbarium St. Peter-Ording (Foto: Günter Stamp / pixelio.de)Am Rande von St. Peter-Ording - im Ortsteil Böhl - liegt der Naturerlebnistierpark Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording. Das Ziel des 1992 gegründeten Tierparks ist die Kombination von artgerechter Tierhaltung nach modernen Standards, barrierefreien Naturerlebnissen und Umweltbildung in einer Anlage. Die 14,5 Hektar große Anlage verfügt über klassisch genutzte Grünlandflächen und naturnahe Wasserlandschaften, die mit der Eiderstedter Landschaft im Einklang stehen.
Im Robbarium sind die Seehunde zu Hause. Sie leben in einer Anlage, die mit reinem Nordseewasser befüllt ist. Bei den zweimal täglich stattfindenden öffentlichen Fütterungen erfahren Besucher*innen viel Wissenswertes rund um Lebensraum und Lebensweise der Tiere. Doch die Meeressäuger sind nicht allein im Westküstenpark, denn auf dem barrierefreien Gelände leben mehr als 800 weitere Tiere. So ist der Park im Sommer die Heimat für etwa 40 Störche, bevor sich diese in den kalten Monaten Richtung Süden aufmachen. Ziegen freuen sich über Streicheleinheiten von Gästen, und Wüstenbussarde können in begehbaren Großvolieren beobachtet werden. Alpakas, Marabus oder sind auf den Wiesen und Weiden des Parks unterwegs. Bei allen Begegnungen stehen die Tiere und deren Lebensraum im Mittelpunkt. So sollen vor allem die jüngeren Besucher*innen für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur sensibilisiert werden. Aber auch das Toben kommt nicht zu kurz: Hüpfkissen, Kinderscheune, Schaukeln, Sandkiste und Riesenrutsche runden einen ereignisreichen Tag im Westküstenpark ab.
Für einen kompletten Rundgang sollten 2 - 3 Stunden eingeplant werden. Auch Hunde dürfen an der kurzen Leine im Tierpark mitgeführt werden. Der Westküstenpark ist beliebter Fotospot, denn Naturfotografinnen und Naturfotografen finden hier unzählige Motive aus Flora und Fauna. Auch seltene Tiere, wie zum Beispiel der Rothalstaucher, können im Westküstenpark in natürlicher Umgebung fotografiert und gefilmt werden.
Übrigens: Zoos und Tierparks können zur Erhaltung bedrohter Tierarten beitragen, indem sie wissenschaftliche Grundlagenforschung betreiben und Reservepopulationen zur Wiederansiedlung in der Natur bereitstellen. Der Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording beteiligt sich u.a. am europäischen Erhaltungszuchtprogramm für Weißnackenkraniche und Bernierenten.
Infos für Besucher*innen:
- Wo: Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording
- Wieviel: Erwachsene ohne Kurkarte 11,00 Euro, mit Kurkarte 10,50 Euro :: Kinder (3 - 15 Jahre) ohne Kurkarte 7,50 Euro, mit Kurkarte 7,00 Euro
- Wer: Kontakt unter Fon (04863) 3044 oder Email info(at)westkuestenpark.de sowie mehr Informationen auf der Homepage tierpark-westkuestenpark.de