womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Tourentipp Lüneburg - City-Trip in die Stadt in der Lüneburger Heide zwischen Salz, Kneipen und Roten Rosen

Tourentipp Lüneburg - City-Trip in die Stadt in der Lüneburger HeideDas alte Rathaus in Lüneburg (Foto: Lüneburg Marketing GmbH)

Lüneburg ist beliebtes Ziel für einen City-Trip. Der Tourentipp Lüneburg führt Sie in die mittelalterliche Salz- und Hansestadt in der Lüneburger Heide, rund 30 km vom Naturschutzgebiet Lüneburger Heide entfernt. 

Lüneburg wurde vor mehr als 1050 Jahren auf einem Salzstock erbaut. Die Salzproduktion ermöglichte Lüneburg im 14. Jahrhundert den Beitritt zur Hanse, der die Stadt über 200 Jahre lang angehörte. Über 1000 Jahre lang wurde in der Lüneburger Saline Salz gesiedet, und der Handel mit dem kostbaren "weißen Gold" brachte der Stadt Reichtum und Ansehen. Die Geschichte des Salzes und seine Verbindung zu Lüneburg gibt es im Deutschen Salzmuseum in der ehemaligen Saline zu entdecken, während in der Salztherme Lüneburg, dem "Salü", die sprudelnde Sole für Spaß und Erholung sorgt.

Das Besondere an Lüneburg ist der reizvolle Kontrast zwischen alten Stadtansichten und modernem, pulsierendem Leben. Zum einen bietet sich dem Besucher ein typisch hanseatisches Stadtbild mit norddeutscher Backsteingotik, prächtigen mittelalterlichen Patrizierhäusern und kunstvoll verzierten Giebeln, einem der schönsten und größten mittelalterlichen Rathäuser Norddeutschlands, dem weiten Platz „Am Sande", dem alten Hafen, in dem früher das Salz verladen wurde, dem malerischen Wasserviertel oder dem markanten Alten Kran.

Auf der anderen Seite geben trendige Geschäfte, unzählige gemütliche Kneipen und eine quirlige Studentenszene der Stadt ihr junges Gesicht. Zahlreiche gut sortierte Einzelhandelsgeschäfte laden in der verkehrsberuhigten Innenstadt zum Shoppen ein. Dazu hat Lüneburg mit etwa 400 Gastronomiebetrieben die zweithöchste Kneipendichte Europas, und alles ist dabei - von der urigen Kneipe über die schicke Bar bis hin zum Sterne-Restaurant.

Seit 2006 ist Lüneburg Drehort für die beliebte ARD Nachmittagsserie „Rote Rosen". In mehr als 1880 Folgen (Stand: Januar 2015) wurde in der erfolgreichen Serie geliebt und gelitten, ein Ende ist nicht in Sicht. Schauplätze sind u.a. das Vier-Sterne-Hotel Bergström, das Wasserviertel mit der Brausebrücke und dem Hafen, die Kneipenmeile „Am Stintmarkt" sowie die westliche Altstadt mit ihren kleinen mittelalterlichen Gassen. Die Lüneburg Marketing GmbH bietet Stadtführungen zu den Außendrehmotiven für Fans von „Rote Rosen" an.

Naturpark Lüneburger Heide mit dem Heide-Shuttle kennenlernen

Ab Juli 2021 gibt es für die Heideregion einen neuen Service für Touristen und Einheimische, den kostenlosen Heide-Shuttle. Der Freizeitbus mit Fahrradanhänger fährt täglich durch die gesamte Heide-Region, und zwar in einem Radius von Lüneburg bis Hamburg und Soltau. Ausflügler und Radfahrer*innen können den Heide-Shuttle nutzen, um ein möglichst großes Gebiet in der Lüneburger Heide zu erkunden. Weitere Infos zum Heide-Shuttle sowie zum Naturpark Lüneburger Heide, seinen Aufgaben und Angeboten finden Sie auf der Internetseite www.naturpark-lueneburger-heide.de.

Detaillierte Informationen zu Lüneburg bekommen Sie auf der Homepage der Lüneburg Marketing GmbH: www.lueneburg.info

Was ist los in Lüneburg?

Hier finden Sie Tipps für Veranstaltung, Führung oder Ausstellung aus der womos.info-Redaktion. Lüneburg ist das ganze Jahr hindurch Ziel für einen Wochenendtrip oder einen längeren Aufenthalt. Besonders die Events sind legendär. Zu den festlichen Höhepunkten zählen u.a. die Weihnachtsstadt, die Lüneburger Wohnmobiltage, die Salztage, das Stadtfest oder die Sülfmeistertage.

Derzeit keine Events verfügbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.