Helgoland – Schiffsausflug auf Deutschlands einzige Hochseeinsel in der Nordsee
Helgoland und die Lange Anna (Foto: x-ray-andi / pixelio.de)Zu einem Aufenthalt an der Nordseeküste gehört ein Schiffsausflug auf die Insel Helgoland. Deutschlands einzige Hochseeinsel, die rund 70 Kilometer vom Festland entfernt ist, lässt sich u.a. gut von Cuxhaven oder von Büsum aus in rund 2,5 Stunden erreichen. Die Seebäderschiffe starten im allgemeinen morgens und fahren von Helgoland am späten Nachmittag zurück ans Festland.
Schon von weitem sind der rote Buntsandsteinfelsen, der 61 Meter aus dem Meer aufragt, und der freistehende Felsenturm "Lange Anna" zu erkennen. Die Seebäderschiffe machen in der Saison üblicherweise nicht im Hafen von Helgoland fest, sondern werfen ihren Anker auf der Helgoländer Reede. Von hier aus werden die Passagiere dann mit den sogenannten Börtebooten auf die 1 Quadratkilometer große Hauptinsel gebracht. Dabei geht der Blick auch auf die Badedüne – einer vorgelagerten Nachbarinsel mit einer Größe von 0,7 Quadratkilometern. Im Jahr 1720 wurde die natürliche Verbindung zwischen Hauptinsel und Düne durch eine Sturmflut zerstört.
Im Binnenhafen angekommen fallen sofort die typisch helgoländischen Hummerbuden auf. Die bunten denkmalgeschützten Holzhütten wurden von den ursprünglichen Lagerplätzen und Werkstätten der Fischer in eine bunte Flaniermeile unter dem Motto "Kunst, Kultur und Knieper" umgewandelt. Hier wird auch der weltberühmte „echte Helgoländer Hummer" serviert. Die Delikatesse wird zwar wieder verstärkt vor der Insel gefangen, ist aber immer noch eine Rarität. Wer mehr darüber erfahren möchte, wie Hummer und Knieper vor Helgoland gefangen wurden oder wie die Helgoländer früher gelebt und gearbeitet haben, geht ins „Museum Helgoland" in der Nordseehalle. Hier wird alles anschaulich erklärt. Darüber hinaus präsentiert das Museum Gesteins- und Fossiliensammlungen sowie Gemälde und Fotografien.
Helgoland gliedert sich in Unter-, Mittel- und Oberland, die über einen Fahrstuhl miteinander verbunden sind. Sportlich geht es zudem über eine Treppe mit 184 Stufen vom Unterland zum Oberland. In der Haupteinkaufsstrasse „Lung Wai" laden die vielen Läden zum zollfreien Shopping ein.
Auf den Themenwegen rund um Helgoland lässt sich die Insel besonders gut erkunden. Der „Kulturweg" und der „Geschichtsweg" bieten abwechslungsreiche und interessante Streifzüge durch die vielfältige Kultur und wechselvolle Geschichte der Hochseeinsel. Der „Naturweg" führt durch die wunderschöne und unberührte Flora und Fauna und lässt den Besucher das gesunde, milde und vom nahen Golfstrom begünstigte Hochseeklima hautnah erleben. Das Oberland kann auf dem Klippenwanderweg in rund 1,5 Stunden umwandert werden. Auf ihm kommt man auch am Lummenfelsen vorbei, der das kleinste Naturschutzgebiet der Welt und Deutschlands einziger Vogelfelsen ist. Jedes Jahr im April widmen sich in der Felswand mehr als 5000 Vogelpaare, u.a. Lummen, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel, Basstölpel und Austernfischer, dem Brutgeschäft. Aber auch das Felswatt im Naturschutzgebiet „Helgoländer Felssockel" ist einen Besuch wert. Es ist ein außergewöhnlicher Lebensraum mit einer großen Artenvielfalt an Algen, wirbellosen Tieren, Fischarten und Vögeln. Viele der hier vertretenen Pflanzen- und Tierarten kommen ausschließlich im Helgoländer Felswatt vor.
Von März bis Oktober – die genauen Termine finden Sie auf der Internetseite der Reederei Helgoline (Internet: www.helgoline.de) - fährt täglich der Hochgeschwindigkeitskatamaran „Halunder Jet" zur Hochseeinsel in der Nordsee. Die Reederei Cassen Eils (Internet: www.cassen-eils.de) fährt ganzjährig – in der Saison täglich - von Cuxhaven nach Helgoland. Ab Herbst 2015 wird ab Cuxhaven auch das neue hochmoderne und umweltfreundliche Seebäderschiff MS „Helgoland" eingesetzt.
Ab Büsum erreichen Sie Helgoland mit der Reederei Cassen Eils (Internet: www.cassen-eils.de). In der Saison (April bis Oktober) fährt die MS „Funny Girl" täglich zur Nordseeinsel. Die „Lady von Büsum" der Reederei H.G. Rahder (Internet: www.rahder.de) fährt ebenfalls von März bis Oktober täglich nach Helgoland.
(veröffentlicht auf womos.info)