Informationen, Adressen und Tipps für die Hansestadt Hamburg
Sie suchen nach Adressen, Informationen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Kunsthandwerk sowie regionale Produkte oder Spezialitäten für Ihren Aufenthalt in der Hansestadt Hamburg? Sie finden Tipps, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig. Es gibt redaktionelle Empfehlungen, aber auch Werbung ist in diesem Bereich veröffentlicht. Diese wird mit (+) gekennzeichnet.
Wenn Sie Links mit dieser Kennzeichnung (+) anklicken, landen Sie auf der Homepage des Anbieters. Für jeden über unsere Homepage getätigten Einkauf erhalten wir eine Provision. Wir freuen uns daher, wenn Sie uns unterstützen möchten und dieses Produkt über den Link tätigen. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Internetseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.
Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Adressen und Tipps" ausprobieren.
Petite TORTUE
Tagesbar Petite TORTUE
Am Neuen Wall 88 - in einer der berühmtesten Luxusstraßen Europas - befindet sich die Tagesbar Petite TORTUE. Eröffnet wurde sie im September 2020 von den Betreibern des Boutiquehotels Tortue, trotz schwieriger Zeiten aufgrund von Corona. Die kleine Bar mit 30 Sitzplätzen befindet sich am Görtz-Palais und in direkter Nachbarschaft zu Chanel, Cartier, Hermès etc. - nicht weit entfernt vom Hotel Tortue, das an der Stadthausbrücke liegt. Nach dem Shopping oder für zwischendurch können Sie hier Kaffeespezialitäten, ausgesuchte Weinen und Champagner bekommen, dazu Tartines, Croissants, Macarons, Tarteletes oder Eclairs.
Informieren: tortue.de/de/bars/petite-tortue
Die Tagesbar petite Tortue (Foto: Tortue)
Schokolade
Schokolade – braunes Gold an Alster und Elbe
Im 17. Jahrhundert eroberte der Kakao Europa. Zunächst wurde er hauptsächlich im südamerikanischen Raum angebaut, später dann auch in Afrika. Die Elfenbeinküste gehört neben Indonesien heute zu den Hauptanbaugebieten.
Auch in Hamburg blühte der Handel mit der Kakaobohne. Seit Jahrhunderten wird sie in der Hansestadt gehandelt und ebenso zu Köstlichkeiten verarbeitet und veredelt. Hamburg und Schokolade gehören heute zusammen wie Lübeck und Marzipan. Vor allem die Weihnachtszeit ist Hochsaison für das „braune Gold an Alster und Elbe".
Hamburg-Besucher können direkt im Kontorhaus-Viertel gegenüber dem Chilehaus im Chocoversum (Meßberg 1) 90 Minuten lang durch das Universum der Schokolade reisen und im Aroma-Atelier selbst zum Chocolatier werden, indem sie eine eigene Schokolade kreieren. Internet: www.chocoversum.de
Die Schokowerkstatt des Chokoversums (Foto: Hachez Chocoversum GmbH)
In der Schokoladendruckerei in Hamburg Fuhlsbüttel (Etzestrasse 60) können Besucher sich Pralinen oder Schokoladentafeln individuell mit Fotos, Logos oder Texten aus Lebensmittelfarben bedrucken lassen. Alle Schokoladen und Pralinenfüllungen werden von Hand hergestellt und anschließend von Hand verpackt. Der Kakao stammt zudem nur aus nachhaltigem Anbau. Internet: www.schokoladendruckerei.de
Bei Schokovida in Hamburg Eppendorf (Hegestrasse 33) können Interessenten einer Show-Produktion besuchen oder einen Schoko-Workshop belegen. Internet: www.schokovida.de
Beachclubs
Summer in the City - Beachclubs in Hamburg
Hamburg-Besucher finden im Sommer mehrere Möglichkeiten, um den Tag in einem Beachclub ausklingen zu lassen. Die Locations bieten von Liegestuhl, weißem Sand und kühlem Drink alles, was zu einem perfekten Tagesabschluss gehört. Und in einigen der Beachclubs gibt es die großartige Hafenkulisse dazu. Geöffnet sind die Clubs im allgemeinen von April bis Oktober.
Abendstimmung im Beachclub (Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Christian Spahrbier)
Hier einige Tipps:
Strandpauli
St. Pauli – Hafenstraße 89 (mit Blick auf den Hamburger Hafen)
Öffnungszeiten:
- Mo – Do, 11.00 – 23.00 Uhr
- Fr - Sa und vor Feiertagen, 11.00 – 24.00 Uhr
- So, 10.00 – 23.00 Uhr
Web: www.strandpauli.de
Sky & Sand Beachclub Hamburg
Humboldt-Strasse (Freideck Parkhaus Humboldstrasse, über das Parkhaus 11. OG oder den Skywalk in der Mitte des EKZ Hamburger Meile zu erreichen)
Öffnungszeiten:
- täglich ab 12.00 Uhr
Hamburg del mar
St. Pauli Landungsbrücken / Parkdeck (mit Blick auf den Hamburger Hafen)
Öffnungszeiten:
- täglich ab 12.00 Uhr
Dock 3 Beachclub
St. Pauli Landungsbrücken / Parkdeck (mit Blick auf den Hamburger Hafen)
Öffnungszeiten:
- täglich ab 11.00 Uhr
Central Park Hamburg
Max-Brauer-Allee 277
Öffnungszeiten:
- Mo – Do, 10.00 – 23.00 Uhr
- Fr – Sa, 10.00 – 00.00 Uhr
- So, 10.00 – 23.00 Uhr
Web: www.centralpark-hamburg.de
28 Grad Strandbad Wedel
Hakendamm 2, Wedel (mit Blick auf die Elbe)
Öffnungszeiten:
- täglich ab 12.00 Uhr (bei gutem Wetter)
Web: www.28grad.com
PianoBeach IndoChine
Neumühlen 11 (Sonnenterrasse mit Blick auf den Hamburger Hafen)
Öffnungszeiten:
- Mo – Fr, 15.00 Uhr - open end
- Sa – So, 12.00 Uhr - open end
Web: www.indochine.de
Strandperle
Oevelgönne 60 (mit Blick auf den Hamburger Hafen)
Öffnungszeiten:
- Mo – Fr, 10.00 – 23.00 Uhr
- Sa – So, 9.00 – 23.00 Uhr
Web: www.strandperle-hamburg.de
Veritas Beach
Veritaskai 5 (Hafen Harburg)
Öffnungszeiten:
- täglich von 11.30 – 00.00 Uhr
Web: www.hornbachers.net/beach
AHOI Strandkiosk Övelgönne
Övelgönne 57 (mit Blick auf den Hamburger Hafen)
Öffnungszeiten:
- Täglich 8.00 – 22.00 Uhr
(veröffentlicht auf womos.info)
Tipps für die Reiseplanung:
- CitylTrip Hamburg - Stadtführer für Citybummler
- CitylTrip PLUS Hamburg - ausführlicher Reiseführer für die Hansestadt Hamburg