Nawareum Straubing - ein Museum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Das Nawareum in Straubing (Foto: © Herbert Stolz)Das Nawareum Straubing öffnet Anfang 2023. Im Museum stehen Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus. Es gehört zum Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), einer Forschungseinrichtung des Freistaates Bayern.
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien tragen dazu bei, die Umwelt und das Klima zu schützen. Im Mitmach-Museum Nawareum in Straubing kann man mit Zukunftstechnologien, die darauf basieren, spielerisch experimentieren. In der Ausstellung entdeckt man Ideen, den Alltag klimafreundlich zu gestalten. Oder man schlendert durch den Museumsgarten, wo Öl-, Heil- und Gewürzpflanzen wachsen, die auch zur Energiegewinnung oder zur Herstellung von Stoffen verwendet werden können.
Das Gebäude versorgt sich zu großen Teilen selbst mit Energie in Anlehnung an den Passivhaus-Standard. So gibt es jede Menge zu lernen über Themen wie Klimawandel, Natur und Technik, im Vordergrund stehen dabei Erlebnis und Experimentierfreude. Der Rundgang durch das Nawareum ist gerade für Familien ein spannendes Ausflugsziel voller Überraschungen. Dies nicht zuletzt wegen der hölzernen Rutsche, den altersgerecht aufbereiteten Stationen oder der Fassade mit naturbelassenen Baumstämmen.
Nawareum
Schulgasse 23a
94315 Straubing
Fon +49 9421 300-510
Email info(at)nawareum.de
Internet: www.nawareum.de
Das Mitmach-Museum Nawareum öffnet Anfang 2023.
Derzeit keine Infos verfügbar.