womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Hollywood in Potsdam – Filmmuseum, Filmstudio, Filmpark Babelsberg und Filmorchester

Hollywood in Potsdam - Filmpark BabelsbergFilmmuseum Raum 4: Set Inglourious Basterds (Foto: K. Barkmann / FMP) Potsdam mit dem Stadtteil Babelsberg bietet gleich mehrere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für Filmfans. Unbedingt ansehen sollte man sich das Filmmuseum, das Filmstudio Babelsberg und den Filmpark Babelsberg. Tradition hat auch das Filmorchester.

Der Besuch im Filmmuseum Potsdam ist obligatorisch. Das älteste Filmmuseum Deutschlands gibt in seiner interaktiven Dauerausstellung einen Einblick in die Geschichte des Filmstandortes Potsdam-Babelsberg und die verschiedenen Stationen der Filmproduktion. Das Museum wurde 2014 umfassend renoviert.

Das Filmmuseum im Internet: www.filmmuseum-potsdam.de

Im Filmstudio Potsdam-Babelsberg entstehen seit über 100 Jahren große Kinoproduktionen, die Filmgeschichte geschrieben haben. U.a. sind dies Metropolis, Der blaue Engel, Der Vorleser, Anonymus, Inglourious Basterds oder Die drei Musketiere 3D – um nur einige zu nennen. Ebenso steht das Filmstudio mit großen Namen der Filmgeschichte wie Asta Nielsen, Marlene Dietrich oder Fritz Lang in Verbindung. Stars von heute wie Natalie Portman, Quentin Tarantino oder Brad Pitt kommen ebenso für Filmdrehs in die Studios. Zu den jüngsten Filmen, die in Babelsberg produziert wurden, gehören „St. James Park" mit Tom Hanks, „The Monuments Men" mit George Clooney und der Oskar-gekrönte Film „Grand Budapest Hotel" mit Ralph Fiennes und Jude Law.

Tipp: Auf der Studio-Babelsberg-Tour erhalten Besucher Einblicke in ausgewählte Bereiche des Studios Babelsberg. Hierzu gehören u.a. der Requisitenfundus, die Werkstätten des Kulissenbaus, die historische Marlene-Dietrich-Halle oder das sogenannte Tonkreuz, dem ersten deutschen Tonfilmatelier. Beleuchtet wird auch die wechselvolle Geschichte der „Traumfabrik" u.v.m. Die Tour dauert ca. 120 Minuten und richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren in Gruppen von 2 - 15 Personen. Eine Voranmeldung ist mindestens 10 Tage im voraus erforderlich. Die Touren finden Montag bis Freitag statt (nicht an Feiertagen), der Preis beträgt 25,00 Euro pro Person. Anmeldung per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon +49 (0)331 – 7212132 oder 7210000.

Das Studio Babelsberg im Internet: www.studiobabelsberg.com

Im Filmpark Babelsberg – einer spannenden Erlebniswelt zum Thema Film - erfahren Besucher unter anderem, mit welchen Tricks beim Film gearbeitet wird, sei es im Kulissenbau, in der Maske oder bei den Kostümen. Auf einer Studiotour können Filmfans das Gelände des Filmparks und des Studios Babelsberg befahren und die Außenkulisse von „Gute Zeiten Schlechte Zeiten" kennenlernen. Weitere Kulissen befinden sich im Filmpark, sehenswert sind die historischen Bauten zum DEFA Märchenfilm „Der kleine Muck". Ein Highlight ist auch der Besuch des 4D-Action Kinos und des XD-Kinos im Dome of Babelsberg. In der blauen Kugel des Dome können Besucher auf einer riesigen Leinwand Bösewichte und Monster jagen. Der Filmpark Babelsberg ist von April bis Oktober geöffnet.

Der Filmpark im Internet: www.filmpark-babelsberg.de

Auch das Deutsche Filmorchester Babelsberg blickt auf eine über 90-jährige Geschichte zurück. Als UFA-Sinfonieorchester, als DEFA-Sinfonieorchester oder als Neugründung unter dem heutigen Namen Deutsches Filmorchester Babelsberg wurde und wird von einem erstklassigen Ensemble die Musik zu den Filmen gemacht. Das Filmorchester Babelsberg arbeitete an mehr als 500 Filmproduktionen mit und gab mehr als 1000 Konzerte. Eine beliebte aktuelle Konzertreihe mit dem Filmorchester Babelsberg sind die Potsdamer Crossover-Konzerte.

Das Filmorchester im Internet: www.filmorchester.de

Tipp: Der Potsdam Tourismus Service bietet den geführten Rundgang „Filmstars, Staatsgrenze und Stalinvilla – die Villenkolonie Neubabelsberg" an. Stars und Sternchen sowie Stalin-Villa, Residenzen von Truman, Churchill und UFA-Stars erwarten Besucher auf der geführten Sightseeing-Tour durch die Villenkolonie Neubabelsberg. Der Rundgang ist auch eine Spurensuche durch die Geschichte: Hier bauten berühmte Architekten, wie Hermann Muthesius, Mies van der Rohe und Alfred Grenander. Und Berühmtheiten wie Brigitte Horney, Marika Rökk und andere Stars wohnten hier. Die Tour wird von April bis Oktober jeden 1. und 3. Sonntag in Monat zum Preis von 10,00 Euro pro Person in deutscher Sprache angeboten.

Weitere Informationen: www.potsdamtourismus.de

Buchtipp für die Reiseplanung:

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.