Scheveningen - der älteste Badeort der Niederlande
Das Kurhaus in Scheveningen (Foto: Michael Leps / pixelio.de)Scheveningen ist ein Stadtteil von Den Haag - rund sechs Kilometer vom Zentrum der Großstadt entfernt. Der breite Strandboulevard, die verschiedene Stränden und die stilvollen Strandpavillons machen Scheveningen zu einem der beliebtesten Badeorte von Holland. 2018 kann das Seebad seinen 200-jährigen Geburtstag feiern. 1818 baute Jacobus Pronk das erste Badehaus in Scheveningen, ein kleines Holzhäuschen mit vier meerwassergefüllten Badetonnen – so entstand der erste Badeort der Niederlande, der sich in den darauffolgenden Jahrzehnten von einem verschlafenen Fischerdorf zu einem lebhaften Strandbad entwickelte. Der Maler Max Liebermann verbrachte einige Zeit in den Niederlanden und malte auch Motive von Scheveningen.
Das prachtvolle Kurhaus liegt direkt am Strand und am Boulevard und ist das Wahrzeichen von Scheveningen. Ursprünglich wurde es als Badehaus für die High Society errichtet, heute beherbergt ein Fünf-Sterne-Hotel mit beeindruckendem Blick über die Nordsee. Rund um das Kurhaus gibt es unzählige Restaurants, direkt am Strand finden Beucherinnen und Besucher die legendären Beachclubs von Scheveningen. Im Hafen wird der frisch gefangene Fisch angelandet und in den empfehlenswerten Restaurants zu hervorragenden Fischgerichten verarbeitet. Ein besondere Attraktion von Scheveningen ist der Pier mit Foodtrucks, Riesenrad und Seilrutsche - 400 Meter lang und 45 Meter hoch führt er direkt hinaus in die Nordsee.
In den Scheveninger Dünen liegt das Museum „Beelden aan Zee - Skulpturen am Meer“. Es ist bekannt für seine einzigartige Skulpturensammlung, die mit der Kollektion von Theo und Lida Scholten begann. Höhepunkt der Sammlung ist das Bronze-Denkmal der königlichen Familie. Einige der berühmten Skulpturen stehen direkt am Boulevard und können kostenlos besichtigt werden.
Infos zu Scheveningen finden Sie auch unter www.holland.com oder unter www.scheveningenbeach.com.
Weitere Informationen für Scheveningen in folgenden Beiträgen auf womos.info.