Falun – mittelschwedische Kleinstadt in der Provinz Dalarna
Beliebtes Falunrot - Häuser am Faluån (Quelle: Clipdealer)Mit der Stadt Falun verbindet der ein oder andere vielleicht das Falunrot (falu-röd) – bei uns überwiegend als „Schwedenrot" bekannt. Die populäre Farbe wird in Schweden traditionell für den Außenanstrich von Holzgebäuden verwendet. Bereits im 16. Jahrhundert wurde die rote Außenfarbe in der Kupfermine von Falun aus Abraum hergestellt. Das Bergwerk lieferte im 17. Jahrhundert 2/3 der weltweiten Kupferproduktion. Auch im deutschsprachigen Raum ist die Grube bekannt, denn deutsche Schriftsteller wie E.T.A Hoffmann befassten sich in Erzählungen mit dem geheimnisvollen Ort. Heute liegt die mächtige Grube still. Sie prägt die Landschaft um die Stadt Falun in der mittelschwedischen Region Dalarna. Das Bergwerk sowie die alten Bürogebäude und die historischen Wohnhäuser der Arbeiter stehen seit 2001 auf der UNESCO-Welterbeliste.
Die Kupfermine in Falun ist beliebtes Ausflugsziel, das man nicht auslassen sollte - und zwar nicht nur im Sommer. Im Advent öffnet neben dem Bergwerk der traditionelle Weihnachtsmarkt. Am zweiten Adventssonntag stellen Handwerker ihre Unikate aus, und lokale Spezialitäten geben einen Einblick in die kulinarischen Besonderheiten der Region Dalarna. Bei einer geführten Tour durch die Grube können BesucherInnen die unterirdische Welt des Kupferbergwerks, das einst Schwedens größter Arbeitsplatz war, kennenlernen. Zum traditionellen Luciafest, das jedes Jahr am 13. Dezember stattfindet, steigt der beliebte Lucia-Chor in die Grube hinab und erhellt sie mit Kerzenschein und überlieferten Liedern.
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am Kupferbergwerk in Falun (Foto: VisitSweden / Per Eriksson)Die Reisedestination Dalarna im Internet: www.visitdalarna.se
Wohnmobilstellplatz in Falun:
Wohnmobilreisende finden neben dem Besucherparkplatz des Kupferbergwerkes einen Stellplatz für Wohnmobile und Caravans mit 22 Stellflächen auf festem Untergrund und eingeschränkten Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Strom ist nicht verfügbar, Abwasser- und WC-Entsorgung ist nicht möglich. Müll kann entsorgt werden, Frischwasser ist erhältlich, und WC und Dusche können gegen Gebühr benutzt werden. Die nächste Möglichkeit zur Entleerung der Campingtoilette ist auf dem 3 Kilometer entfernten Lugnets Camping möglich. Die Anfahrtsadresse für das Kupferbergwerk in Falun (Falu Gruva) ist Gruvplatsen 1. Die Übernachtung kostet SEK 195 (ca. 19,60 Euro). Die Bezahlung erfolgt am Automaten, wo man auch die Karte für das Servicegebäude bekommt. Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet. Internet: www.falugruva.se
Weitere Informationen bekommen Sie in folgenden Beiträgen von www.womos.info.