MCRent gibt Routentipps - Die schönsten Touren für Wohnmobile in Europa
Norwegens Atlanterhavsveien (Foto: CH - Visitnorway.com)McRent, Europas größte Wohnmobilvermietung, bietet zahlreiche Routentipps für kurze und lange Touren für Wohnmobile in Europa, bei denen es sich lohnt, die Kamera stets griffbereit zu halten. McRent verfügt über zahlreiche Mietstationen in Deutschland und im europäischen Ausland, von denen aus diese Strecken entdeckt werden können.
Wer mit dem Wohnmobil nach Italien einreisen möchte, findet Passstraßen, wie das kurvenreiche Sellajoch. Der italienische Alpenpass liegt rund 2.240 Meter über dem Meeresspiegel und verbindet Gröden bei Wolkenstein in Südtirol mit dem Fassatal bei Canazei im Trentino.
Die Elsässische Weinstraße in Frankreich zählt zu den ältesten Touristenstraßen des Landes und führt auf einer Länge von 170 Kilometer von Marlenheim im Norden nach Thann im Süden. Die Städte entlang der Route, wie Colmar, Straßburg, Eguisheim oder Ribeauvillé, faszinieren mit den für die Region typischen Fachwerkhäusern und Kanälen. Panorama-Aussichten bieten der Mont Sainte-Odile mit Blick auf das Rheintal oder das Château du Haut-Kœnigsbourg, das sich auf über 700 Meter Höhe am Ostrand der Vogesen bildet.
Auf der Isle of Wight in England finden Wohnmobilurlauber die A3055, auch bekannt als Military Road, die von Chale nach Freshwater Bay führt. Sie ist knapp 18 Kilometer lang und bietet beeindruckende Ausblicke auf hohe Klippen und die Weite des Ärmelkanals. Zu den schönsten europäischen Landschaften zählen die schottischen Highlands. Eine der zwölf Nationalen Touristenstraßen Englands führt durch die beeindruckende Bergwelt der Northern Highlands. Ab dem Fischerdorf Ullapool geht es auf rund 224 Kilometern bis nach Durness im Nordwesten – vorbei an Lachsflüssen, Klippen, Buchten und idyllischen Dörfern.
In der norwegischen Region Vestlandet führt der sogenannte Atlanterhavsveien auf einer Strecke von rund acht Kilometern über acht Inseln mit genauso vielen Brücken. Die Straße wurde nach rund fünf Jahren Bauzeit 1989 für den Verkehr geöffnet. Zu den Highlights zählt die Storseisund-Brücke. Um genügend Raum für durchfahrende Schiffe zu garantieren, wurde die Brücke „geschwungen" mit einer Höhe von 23 Metern erbaut. Der Atlanterhavsveien wurde im Jahr 2005 auch als norwegisches Jahrhundertbauwerk ausgezeichnet.
Auf der Ringstraße in Island kann die Insel umrundet werden. An dieser befinden sich auch fast alle wichtigen Orte und Attraktionen. U.a. liegen an der Ringstraße, die isländische Hauptstadt Reykjavik, der Vatnajökull Nationalpark, der Wasserfall Seljalandsfoss, der Vulkan Eyjafjallajökull oder der schwarze Lavastrand bei Vík í Mýrdal – dem südlichsten Ort auf dem isländischen Festland. Im Norden zählt die Stadt Akureyri, die am Ufer des Fjords Eyjafjörður liegt, zu den Höhepunkten der Ringstraße. Wer der Ringstraße noch weiter folgt, findet im Westen die Insel Snæfellsnes. Die Halbinsel ist bekannt als „Island in Miniatur", denn hier finden sich viele islandtypische Charakteristika wieder.
In Andalusien empfiehlt McRent die Ruta de los Pueblos Blancos. Die „Straße der weißen Dörfer" im Süden Spaniens ist eine Landstraßenroute, die zum Teil durch die bergige Landschaft Andalusiens führt. Ihren Namen verdankt sie den Orten mit ihren weiß gekalkten Häusern. Die Pueblos Blancos befinden sich vor allem in den andalusischen Provinzen Cádiz und Málaga. Aufgrund der maurischen Vergangenheit der Gegend ähneln die Orte mit ihren Gebäuden und engen Gassen zum Teil nordafrikanischen Dörfern.
Der Rheinische Sagenweg in Deutschland führt auf 580 Kilometern durch 48 Orte mit mehr als 100 Sehenswürdigkeiten, darunter die Schauplätze zahlreicher Sagen und Legenden. Schon im 19. Jahrhundert spielten die Landschaften entlang des Rheins eine große Rolle und beeinflussten mit ihrer Schönheit die Werke zahlreicher Romantiker. Der Sagenweg führt von Düsseldorf bis nach Mainz, eine der Stationen unterwegs ist das Tal der Loreley, das 2002 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde.
Weitere Informationen zu den Mietstationen von McRent: www.mcrent.de
(Quelle: PM McRent)